schliessen
SUI
3 : 0
LIE
 29' Blerim Dzemaili 1:0
 60' Xherdan Shaqiri 2:0
 68' Blerim Dzemaili 3:0
-
Freundschaftsspiele
10.06.2015 20:15 Uhr
Spielort
Stockhorn Arena, Thun
8100 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Richard Trutz (SVK)
Schiedsrichter-Assistenten
Erik Weiss (SVK)
Branislav Hancko (SVK)

Startaufstellung

Marwin HITZ
Stephan LICHTSTEINER   ab 46' Silvan WIDMER
Timm KLOSE
Steve VON BERGEN   ab 46' Gelson FERNANDES
Jacques François MOUBANDJE
Valon BEHRAMI   ab 46' Valentin STOCKER
Blerim DZEMAILI   ab 74' Michael LANG
Pajtim KASAMI
Admir MEHMEDI
Josip DRMIC   ab 46' Johan DJOUROU
Xherdan SHAQIRI   ab 63' Breel EMBOLO
Peter JEHLE   ab 46' Cengiz BICER
Daniel KAUFMANN
Andreas CHRISTEN
Simon KÜHNE   ab 53' Dennis SALANOVIC
Mario FRICK
Franz BURGMEIER   ab 80' Daniel BRÄNDLE
Martin BÜCHEL   ab 76' Niklas KIEBER
Yves OEHRI   ab 67' Sandro WOLFINGER
Seyhan YILDIZ
Nicolas HASLER   ab 63' Robin GUBSER
Michele POLVERINO

Ersatzspieler

Yann SOMMER
Yvon MVOGO
Silvan WIDMER
Michael LANG
Gökhan INLER
Haris SEFEROVIC
Granit XHAKA
Patrick MÜLLER
Ricardo RODRIGUEZ
Valentin STOCKER
Gelson FERNANDES
Johan DJOUROU
Breel EMBOLO
Cengiz BICER
Benjamin BÜCHEL
Daniel BRÄNDLE
Andreas MALIN
Philippe ERNE
Niklas KIEBER
Robin GUBSER
Dennis SALANOVIC
Sandro WOLFINGER

Trainer

Vladimir Petković
Rene Pauritsch
  • 0'  (0:0)
    Die Schweizer A-Nationalmannschaft trägt erstmals ein offizielles Länderspiel in der neuen Thuner Stockhorn Arena aus. Liechtenstein ist stolz, Gegner bei dieser Premiere zu sein.
  • 0'  (0:0)
    Mario Frick bestreitet am heutigen Abend sein 120. Länderspiel. Bleibt er mindestens 27 Minuten auf dem Feld, knackt der Kapitän zudem die Marke von 10'000 Einsatzminuten im Nationaldress. Das hat vor ihm erst sein langjähriger Weggefährte Martin Stocklasa geschafft.
  • 1'  (0:0)
    Das Spiel läuft. Liechtenstein hat Anspiel in blau-rot gegen die Schweiz in weiss.
  • 1'  (0:0)
    Wachmacher! Kasami knallt den Ball nach wenigen Sekunden an die Latte.
  • 3'  (0:0)
    Auch auf der anderen Seite eine kleine Schrecksekunde bei einem zu kurzen Rückpass, den Kühne beinahe noch erreicht.
  • 4'  (0:0)
    Shaqiri versucht aus grosser Distanz Jehle zu überlupfen. Der Ball geht über die Latte.
  • 6'  (0:0)
    Kasami prüft Jehle mit einem Flachschuss aus 18 Metern.
  • 9'  (0:0)
    Drmic kommt aus gefährlicher Distanz zum Abschluss, verzieht aber ziemlich deutlich.
  • 12'  (0:0)
    Eckball Shaqiri, Kopfball Klose knapp am rechten Pfosten vorbei. Glück für Liechtenstein.
  • 15'  (0:0)
    Eine Viertelstunde ist gespielt. Die Schweiz macht mächtig Druck und schnürt Liechtenstein in der eigenen Platzhälfte ein.
  • 19'  (0:0)
    Shaqiri verpasst eine Flanke von Mehmedi um Haaresbreite.
  • 22'  (0:0)
    Auch Championsleague-Finalist Stephan Lichtsteiner zeigt sich. Seine Flanke von rechts fällt auf die Oberkante der Querlatte. Mehmedi vergibt den Abpraller.
  • 26'  (0:0)
    Die Vorstösse der Liechtensteiner sind sehr zaghaft, zu sehr sind sie mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. So verpufft auch ein Versuch von Franz Burgmeier ohne grosse Wirkung.
  • 27'  (0:0)
    Notiz am Rande: Mario Frick hat genau jetzt 10'000 Minuten für Liechtenstein gespielt.
  • 29' Blerim Dzemaili (1:0)
    Erste Chance für Liechtenstein und im Gegenzug das 1:0 durch Dzemaili. Eine flache Hereingabe von Oehri verpasst Yidiz nur knapp, danach schalten die Schweizer blitzschnell um und die Liechtensteiner laufen in einen Konter, der von Dzemaili kaltblütig abgeschlossen wird.
  • 35'  (1:0)
    Beinahe dasselbe Spiel. Schneller Konter der Schweizer nach einem Liechtensteiner Vorstoss, doch diesmal kann Jehle den Abschluss von Mehmedi glänzend parieren.
  • 37'  (1:0)
    Die Schweizer gehen fahrlässig mit ihren Chancen um. Shaqiri spielt Mehmedi schön frei, dessen Schuss aus halblinker Position rechts am Tor vorbeirauscht.
  • 43'  (1:0)
    Solovorstoss von Burgmeier über den halben Platz. Sein Pass auf Yildiz landet leider in den Beinen von Moubandje.
  • 46' Cengiz Bicer kommt für Peter Jehle (1:0)
  • 46' Silvan Widmer kommt für Stephan Lichtsteiner (1:0)
  • 46' Valentin Stocker kommt für Valon Behrami (1:0)
  • 46' Gelson Fernandes kommt für Steve Von Bergen (1:0)
  • 46' Johan Djourou kommt für Josip Drmic (1:0)
  • 49'  (1:0)
    Grosschance für Liechtenstein: Kühne spielt im Strafraum kurz auf Hasler, dieser fackelt nicht lang und prüft Hitz im Tor der Schweizer mit einem Schuss aus ziemlich spitzem Winkel.
  • 51'  (1:0)
    Auch die Schweizer laufen wieder warm. Stocker flankt nach schöner Vorarbeit von Shaqiri auf den Kopf von Mehmedi, doch der eingewechselte Bicer ist zur Stelle.
  • 53' Dennis Salanovic kommt für Simon Kühne (1:0)
  • 57'  (1:0)
    Freistoss von Franz Burgmeier auf den zweiten Pfosten, wo Martin Büchel nur einen Tick zu spät kommt.
  • 60' Xherdan Shaqiri (2:0)
    Shaqiri trifft mit links ins Kreuzeck: 2:0
  • 63' Breel Embolo kommt für Xherdan Shaqiri (2:0)
  • 63' Robin Gubser kommt für Nicolas Hasler (2:0)
  • 67' Sandro Wolfinger kommt für Yves Oehri (2:0)
  • 68' Blerim Dzemaili (3:0)
    Freistoss aus 25 Metern unhaltbar verwandelt von Dzemaili zum 3:0.
  • 74' Michael Lang kommt für Blerim Dzemaili (3:0)
  • 76' Niklas Kieber kommt für Martin Büchel (3:0)
  • 80' Daniel Brändle kommt für Franz Burgmeier (3:0)
  • 85'  (3:0)
    Tolle Parade von Bicer nach einem Schuss von Kasami.
  • 89'  (3:0)
    Distanzschuss von Mehmedi knapp vorbei. Schafft es Liechtenstein, kein weiteres Gegentor zu kassieren?
  • 90'  (3:0)
    Und noch eine Chance abgewehr. Embolo passt scharf zur Mitte, wo Kaufmann den Ball in die Hände von Bicer ablenkt.
  • 90' (+3) (3:0)
    Spielende

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

3:0-Sieg: Die Schweiz lässt wenig zu


Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft zeigte Liechtenstein im gestrigen Testländerspiel in Thun ein weiteres Mal seinen Meister und besiegte den Underdog mit 3:0 (1:0)-Toren. Dzemaili mittels Doppelpack (29./68.) sowie Shaqiri (60.) liessen sich als Torschützen feiern.

Es war die erwartete Dominanz, die die Schweiz von Beginn weg an den Tag legen würde. Obwohl es für beide Nationen eine Länderspielpremiere war, auf Kunstrasen zu spielen, fanden sich die Teams ordentlich mit der synthetischen Unterlage zurecht. Im achten Länderspiel gegen die Schweiz setzte es indes die achte Niederlage für Liechtenstein ab.

Schweiz sehr dominant
Obwohl die Schweiz sehr druckvoll agierte, gelang die Führung erst nach 29 Minuten; in einer Phase, als die Liechtensteiner allmählich besser ins Spiel gefunden hatten: Einen Konter über Shaqiri, der von Kaufmann nur halbherzig attackiert wurde und Dzemaili in die Tiefe bediente, schloss der Galatasaray-Mittelfeldspieler trocken von der Strafraumgrenze ab (1:0).

Die Schweiz startete sehr dominant ins Spiel und kam schon nach 51 Sekunden durch Kasami zu einem Lattenschuss; Yildiz hatte zuvor einen lang gezogenen Ball falsch eingeschätzt. Der Druck hielt an, doch fehlte vorerst die Präzision bei den Eidgenossen: Shaqiris Heber landete in Behind (4.), ein Kasami-Flachschuss bereitete Jehle keine Sorgen (6.). Und nach einem Oehri-Patzer jagte Drmic den Ball volley übers Tor (9.). Klose verfehlte deutlich per Kopf (12.) und ein Lichtsteiner-Flankenball landete an der Querlatte (22.). Ausgangspunkt waren oft unnötige Ballverluste der Gäste oder der agile Shaqiri, der viel Spiellaune vermittelte.

Und Liechtenstein? Es war vornehmlich mit Defensivaufgaben beschäftigt, fand sich mit Fortdauer des Spiels besser zurecht. Als die Schweiz patzte, hätte Kühne beinahe Von Bergen noch den Ball abknüpfen können (3.). Kurz vor dem 1:0 kam Yildiz gegen Torhüter Hitz einen Tick zu spät (29.) und als sich die Liechtensteiner dank spielerischer Mittel für einmal befreiten, jagte Burgmeier seinen Schuss Richtung Eckfahne (33.). Nach einem Kaufmann-Patzer konnte sich der FCV-Profi bei Torhüter Jehle bedanken, der Mehmedi stark stoppte (35.). Der Spieler des SC Freiburg verzog zudem einen Schuss klar (37.).

Hasler besass Ausgleichschance
In der Halbzeit nahm die Schweiz vier Auswechslungen vor, Liechtenstein stellte für Jehle Türkei-Legionär Bicer ins Tor. Die Gäste kamen gut in die Gänge. Kühne bediente Hasler, der lief seitlich solo zu Torhüter Hitz, doch der Augsburg-Keeper klärte sehr stark (49.). Und nur Sekunden später prüfte Burgmeier Hitz erneut.

Shaqiri mit der Entscheidung
Doch die Schweiz blieb am Drücker. Ein Mehmedi-Kopfball fiel zu harmlos aus (51.) und auf der Gegenseite verpasste Büchel einen Burgmeier-Freistoss um einen Schritt (57.). Danach lebte die Schweiz Effizienz vor. Zuerst lief Shaqiri Richtung Strafraum, hielt drauf, weil ihn Polverino nicht rasch genug attackierte; der Ball drang ins linke, obere Lattenkreuz (2:0). Salanovic fand ebenfalls gut ins Spiel, doch sein Schuss landete im Seitennetz (64.). Der individuellen Klasse von Dzemaili war es zu verdanken, dass die Schweiz das Skore ausbaute: Er jagte einen Freistoss aus 21 Meterns ins linke, obere Eck (3:0), wobei sich die Dreimann- Mauer Christen, Polverino und Yildiz «dumm» anstellte und die Position öffnete.

Die Schweiz blieb hungrig und Bicer konnte sich über Arbeit nicht beklagen. Zuerst klärte er gegen Mehmedi mittels Fussabwehr (73.), und nachdem sich Kasami den Ball mit der Hand zurechtgelegt hatte, klärte Bicer den Ball via Pfosten in Behind (85.). Bei den letzten zwei Aktionen des Spiels – Kopfball von Klose (88.) und Mehmedi-Flachschuss (89.) – musste er nicht eingreifen, weil das Leder in Behind ging.
Liechtenstein fand nach der mässigen Startphase gut ins Spiel, zeigte ansatzweise gute Ballstafetten. Lediglich bei den Gegentoren stellte sich das Team «naiv» an. Trotzdem konnte der Schaden in Grenzen gehalten werden; zwei Weitschusstore waren ein Beleg, dass sich die Schweiz schwertat, um hinter die Liechtensteiner Abwehrreihe zu gelangen. Captain Frick zeigte wohl sein stärkstes Länderspiel als Abwehrchef und spielte praktisch fehlerfrei.