schliessen
ISL
4 : 0
LIE
 10' Kolbeinn Sigthórsson 1:0
 20' Birkir Saevarsson 2:0
 42' Alfred Finnbogason 3:0
 82' Eidur Smari Gudjohnsen 4:0
-
Freundschaftsspiele
06.06.2016 21:30 Uhr
Spielort
Stadion Laugardalsvöllur, Reykiavik
8500 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Marcin Borski (POL)
Schiedsrichter-Assistenten
Rafal Rostowski (POL)
Krzysztof Myrmus (POL)

Startaufstellung

Hannes HALLDÓRSSON
Birkir SAEVARSSON
Sverrir INGASON
Ragnar SIGURDSSON
Johann GUDMUNDSSON   ab 46' Theodor BJARNASON
Kolbeinn SIGTHÓRSSON   ab 80' Rúnar Már SIGURJÓNSSON
Gylfi SIGURDSSON   ab 54' Hjörtur HERMANNSSON
Alfred FINNBOGASON   ab 46' Eidur Smari GUDJOHNSEN
Aron GUNNARSSON
Arnor Ingvi TRAUSTASON   ab 69' Emil HALLFREDSSON
Ari SKÚLASON   ab 87' Hordur MAGNÚSSON
Peter JEHLE   ab 46' Benjamin BÜCHEL
Maximilian GÖPPEL
Daniel KAUFMANN
Martin RECHSTEINER
Seyhan YILDIZ   ab 80' Andreas MALIN
Martin BÜCHEL
Dennis SALANOVIC
Nicolas HASLER   ab 90' Pascal FOSER
Sandro WOLFINGER   ab 72' Aron SELE
Daniel BRÄNDLE
   ab 85' Mathias SELE
Robin GUBSER   ab 87' Philipp OSPELT

Ersatzspieler

Ögmundur KRISTINSSON
Ingvar JÓNSSON
Haukur Heidar HAUKSSON
Hjörtur HERMANNSSON
Birkir BJARNASON
Kári ARNASON
Jón Dadi BÖDVARSSON
Rúnar Már SIGURJÓNSSON
Theodor BJARNASON
Hordur MAGNÚSSON
Emil HALLFREDSSON
Eidur Smari GUDJOHNSEN
Benjamin BÜCHEL
Thomas HOBI
Pascal FOSER
Andreas MALIN
Mathias SELE
Aron SELE
Luca RITTER
Armando HEEB
Philipp OSPELT
Fabio WOLFINGER

Trainer

Lars Lagerbäck
Rene Pauritsch
  • 10' Kolbeinn Sigthórsson (1:0)
  • 20' Birkir Saevarsson (2:0)
  • 42' Alfred Finnbogason (3:0)
  • 46' Theodor Bjarnason kommt für Johann Gudmundsson (3:0)
  • 46' Eidur Smari Gudjohnsen kommt für Alfred Finnbogason (3:0)
  • 46' Benjamin Büchel kommt für Peter Jehle (3:0)
  • 51' Daniel Brändle (3:0)
  • 54' Hjörtur Hermannsson kommt für Gylfi Sigurdsson (3:0)
  • 69' Emil Hallfredsson kommt für Arnor Ingvi Traustason (3:0)
  • 72' Aron Sele kommt für Sandro Wolfinger (3:0)
  • 80' Rúnar Már Sigurjónsson kommt für Kolbeinn Sigthórsson (3:0)
  • 80' Andreas Malin kommt für Seyhan Yildiz (3:0)
  • 82' Eidur Smari Gudjohnsen (4:0)
  • 85' Mathias Sele kommt für Daniel Brändle (4:0)
  • 87' Hordur Magnússon kommt für Ari Skúlason (4:0)
  • 87' Philipp Ospelt kommt für Robin Gubser (4:0)
  • 90' (+2)Pascal Foser kommt für Nicolas Hasler (4:0)

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

Island schiesst sich für EM warm 

EM-Teilnehmer Island hat sich gegen Liechtenstein im letzten Test vor der Europameisterschaft 2016 in Frankreich, die am Freitag beginnt, warmgeschossen. Island siegte mit 4:0 (3:0)-Toren. Sigthorsson (10.), Saevarsson (20.), Finnbogason (41.) und Gudjohnsen (82.) trafen.

Die Isländer lebten Effizienz vor, die Liechtensteiner standen bei zwei Gegentoren Pate und verteidigten sehr schlecht. Liechtenstein konnte sich immer gut aus der Abwehr lösen, doch fehlte ein eiskalter Realisator, der jene Chancen auch reinhaut. Als die Kräfte schwanden und Nationaltrainer Rene Pauritsch auch noch einige Akteuren mit ihrem Länderspieldebüt beschenkte, fixierten die Isländer den 4:0-Endstand. «Wir haben gut nach vorne gespielt, wenn wir etwas effizienter gespielt hätten, hätte es zur Halbzeit 2:2 oder 3:3 stehen können», ärgerte sich Nationaltrainer Rene Pauritsch zu Recht.

Fehler zuhauf
Nach einer Verkettung mehrerer Patzer ging Island in Front: Finnbogason stoppte den Ball ungenügend, Rechsteiner bereinigte, schoss aber Kaufmann an, sodass Finnbogason nochmals an den Ball kam. Seinen Schlenzer klärte Göppel auf der Torlinie mit dem Kopf, doch Sigthorsson staubte ab (1:0). Auch dem 2:0 ging ein Abwehrfehler voraus, denn Rechsteiner verursachte unnötig einen Eckball, diesen wehrte Martin Büchel aus der Gefahrenzone: Saevarsson donnerte den Ball aus 25 Metern volley ins rechte, obere Eck (2:0). Beim dritten Gegentreffer war wiederum die FL-Abwehr im Kollektiv überfordert, Finnbogason staubte ab, Jehle klärte zweimal und Kaufmann rettete auf der Torlinie, doch Finnbogason staubte erneut ab (3:0).

In der Startphase hatten die Isländer kaum Möglichkeiten erarbeitet. Nur R. Sigurdsson köpfelte den Ball übers Tor (3.). Island strotzte nur so von Selbstvertrauen und zeigte Effizienz, lediglich Ingason kam noch zu einem Kopfball, der zu hoch angesetzt war (39.). Stattdessen hatte Brändle den Ausgleich auf dem Fuss, als ihn Salanovic geschickt in die Tiefe bediente, doch Torhüter Halldorsson klärte mittels Fussabwehr (17.). Und nach dem 2:0 scheiterte Hasler nach gutem Vorstoss über die rechte Seite, doch seinen Volley fischte Halldorsson stark aus dem Eck (25.). Und Liechtenstein besass sogar einen weiteren Hochkaräter, als sich Wolfinger im Doppelpass mit Gubser in eine gute Abschlussposition vorarbeitete, doch sein Schuss von der Strafraumgrenze fiel zu harmlos aus (29.). Im Gegensatz zu Liechtenstein waren die Isländer wesentlich präsenter und entschlossener vor dem gegnerischen Tor.

Noch ein vierter Treffer
Liechtenstein kam wachsam aus der Pause, blieb seinem Spielstil treu, derweil Island auf Fehler der Liechtensteiner lauerte. Und beim EM-Fahrer fehlte ein kreativer Akteur im Mittelfeld, der die Fäden zieht und die Offensive mit gefährlichen Passes bediente. Als Altstar Gudjohnsen einnickte, stand er deutlich im Abseits (67.). Als jedoch Gudjohnsen im Doppelpass mit Theodor Bjarnason durchkombinierte, musste er das Leder nur noch einschieben (4:0). Mit einer mega Tat hatte Hasler gegen Gudjohnsen gerettet (67.).

Liechtenstein fand drei Abschlusschancen, doch die Distanzschüsse von Wolfinger (50.) und Salanovic (61.) konnten unter die Kategorie «Rückpasses» eingestuft werden. Pech hatte Martin Büchel, denn sein Distanzschuss glitt Torhüter Halldorsson unter dem Körper durch, allerdings streifte der Ball eine Handbreite neben dem Tor in Behind (95.).

Der Wille, nach vorne zu kommen, kann den Pauritsch-Schützlingen nicht abgesprochen werden, doch im Angriff wehte nur ein laues Lüftchen. Um auf diesem Niveau zu Toren zu kommen, muss eine andere Entschlossenheit an den Tag gelegt werden.