Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler
Lehrstunde des Weltmeisters
Weltmeister Spanien erteilte Liechtenstein eine Lehrstunde.
Liechtenstein war mehr oder weniger chancenlos und verlor diskussionslos mit 0:4 (0:2)-Toren. Trotzdem besass Erne die Möglichkeit zum Anschlusstreffer (52.), 70 Sekunden später machte Torres alles klar.
Torres mit einem Doppelpack (18. /54. ), David Villa (26.) und David Silva (62.) sorgten für klare Verhältnisse. Es wurde viel geschrieben, wie der Weltmeister nervös gemacht werden könnte. Doch das Gegenteil war der Fall, denn die Spanier dominierten in einer überzeugender Manier, liessen nichts dem Zufall, drückten aufs Tempo und suchten die Offensive, ihre absolute Stärke. Hätte Torhüter Jehle nicht drei-, viermal glänzend reagiert, hätte das Skore auch hoher ausfallen können. Leider konnten die Gastgeber den grossen Respekt vor den grossen Namen praktisch nie ablegen, trauten sich zudem wenig zu, um die Iberer zumindest teilweise in Bedrängnis zu bringen.
Spanier zu dominant
Torres erlöste den Weltmeister, als er an der Strafraumgrenze von Iniesta freigespielt wurde: Sein Heber landete im linken hinteren Eck (0:1). David Villa doppelte nach; niemand sah sich veranlasst den Goalgetter zu attackieren, er drückte aus 26 Metern ab, Jehle reagierte relativ spät; der Ball landete im linken Eck (0:2); sein 43. Länderspieltor. Somit rückte er bis auf ein Tor an den spanischen Rekordschützen Raul (44) heran.
Liechtenstein startete sehr nervös; zu rasch gingen die Bälle
verloren: Vor allem Eberle drosch die Bälle in die gegnerische Platzhälfte, postwendend waren die Spanier wieder in Ballbesitz. Erst nach einer knappen Viertelstunde konnten sich die Liechtensteiner besser aus der eigenen Platzhälfte lösen. Die Angst, nicht in die Zweikämpfe zu geraten, bewahrheitete sich leider. Wenige Fouls und da einige Liechtensteiner vor Ehrfurcht erstarrt waren, konnten sich auch nicht die nötige Aggressivität leben, um zumindest die Spanier etwas mit Härte einzuschüchtern.
Jehle stoppte Iniesta (3.), Villas Kopfball (4.) und Solovorstoss
(37.) sowie Torres (21. / 32. / 42.), der sehr agil auftrat, mehrmals. Als David Hasler die Hand von Piqué im gegnerischen Strafraum anschoss blieb die Pfeife des starken Refs stumm (12.). Wieser setzte seinen Freistoss knapp über die Latte (16.). Burgmeier konnte Casillas mit seinem Weitschuss nicht beunruhigen (43.).
Statt Anschlusstreffer der K.o.
Statt des Anschlusstreffers durch Erne, der das leere Tor aus 35 Metern verfehlte - zuvor musste Torhüter Casillas gegen den solo auf ihn zustürmenden Frick Kopf und Kragen riskieren und ausserhalb des Strafraums klären (52.). Doch wie es im Fussball oft kommt. Auf Zuspiel von Fabregas traf Torres 70 Sekunden später aus spitzem Winkel ins nahe Eck (0:3).
Spanien gab sich mit der komfortablen Führung nicht zufrieden, hielt die Pace hoch und legte nach. Silva von Busquets herrlich freigespielt, schmetterte den Ball von halblinker Position ins nahe Eck (0:4). In der Folge stand Torhüter Jehle mehrmals im Blickpunkt.
Silva (67.), Pedro (68.), Marchena (73.) sahen ihre Schüsse von Jehle abgewehrt. Pedro blieb bis zuletzt «hungrig» verfehlte zweimal in aussichtsreicher Position und Villa traf aus fünf Metern nur die Querlatte (91.).
Liechtenstein war mehr oder weniger nur noch mit Defensivarbeit beschäftigt, konnte die Bälle zwar etwas besser halten, doch bis auf die Möglichkeit von Erne, gabs nichts zu holen. Zu dominant trat der Weltmeister auf: Er trat professionell und machte beste Werbung in eigener Sache.
Telegramm
Rheinpark Stadion, Vaduz. 6 127 Zuschauer (ausverkauft).
Schiedsrichter Yildirim Bulent (Tk), assistiert von Eyisoy Emre und Satman Cem (Tk).
Liechtenstein: Jehle; Oehri (ab 46. Vogt), Martin Stocklasa, Michael Stocklasa, Eberle (ab 45. Rechsteiner); Polverino, Wieser (ab 83.
Ronny Büchel); Erne, Mario Frick, Burgmeier; David Hasler.
Spanien: Casillas; Sergio Ramos, Pique, Marchena, Capdevilla; Busquets, Xabi Alonso; Iniesta (ab 65. Pedro), Xavi (ab 46.
Fabregas), David Villa; Torres (ab 58. David Silva).
Tore: 0:1 18. Fernando Torres; 0:2 26. David Villa; 0:3 54. Fernando Torres; 0:4 62. David Silva.
Bemerkungen: Liechtenstein ohne Martin Büchel (gesperrt), Ritzberger, Fischer (verletzt) und Stefan Büchel (krank); Spanien ohne Puyol und Albiol (verletzt). 50. Länderspiel für Iniesta. Michael Stocklasa, der vor einer Woche einen Nasenbeinbruch erlitten hatte, spielte ohne Gesichtsmaske. Villa traf die Querlatte (91.). Verwarnungen für David Hasler (40. - Foulspiel). Eckenverhältnis: 3:12 (1:5).