schliessen
LTU
0 : 0
LIE
-
-
EM Qualifikation 2012 - Gruppe I
02.09.2011 17:00 Uhr
Spielort
Dariaus ir Girėno stadionas, Kaunas
- Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Ken Henry Johnsen (NOR)
Schiedsrichter-Assistenten
Geir Age Masovn Holen (NOR)
Sven Erik Midthjell (NOR)

Startaufstellung

http://www.lfv.li/fileadmin/user_upload/Dateien/Aufgebote-Nationalmannschaft/Aufgebot-LTU-und-ESP.pdf
Peter JEHLE
Martin RECHSTEINER
Michael STOCKLASA
Martin STOCKLASA
Yves OEHRI
   ab 52' Daniel KAUFMANN
Marco RITZBERGER
Martin BÜCHEL   ab 90' Wolfgang KIEBER
Sandro WIESER
   ab 46' Nicolas HASLER
Franz BURGMEIER
David HASLER
Mario FRICK

Ersatzspieler

Ernestas SETKUS
Kestutis IVASKEVICIUS
Ricardas BENIUSIS
Tadas LABUKAS
Mantas SAVENAS
Linas PILIBAITIS
Marius PAPSYS
Benjamin BÜCHEL
Cengiz BICER
Rony HANSELMANN
Nicolas HASLER
Daniel KAUFMANN
Wolfgang KIEBER

Trainer

Raimondas Zutautas
Bidu Zaugg
  • 0'  (0:0)
    Die Teams kommen aufs Feld. Beide Kapitäne verlesen die FIFA Fairplay Botschaft.
  • 1'  (0:0)
    Litauen hat Anspiel zur ersten Halbzeit.
  • 3'  (0:0)
    Erster Vorstoss der Liechtensteiner über Mario Frick, dessen Hereingabe von rechts aber keinen Abnehmer findet.
  • 4'  (0:0)
    Im Gegenzug erste Gelegenheit für Litauen. Der Abschluss von E. Cesnauskis landet sicher bei Peter Jehle.
  • 6' Edgaras Cesnauskis (0:0)
    Erster Eckball für Litauen.
  • 8' Edgaras Cesnauskis (0:0)
  • 9' Saulius Mikoliunas (0:0)
    Chance für Litauen. Nach einem Freistoss von links vergeben die Litauer aus kurzer Distanz und zudem aus dem Abseits über das Tor.
  • 13' Sandro Wieser (0:0)
  • 17'  (0:0)
    Freistoss für Liechtenstein aus ca. 35 Metern. Der Ball von Sandro Wieser ist direkt auf den Torhüter gezogen und stellt keine Gefahr dar.
  • 21'  (0:0)
    Nach einem missglückten Pass von Franz Burgmeier ins Zentrum fährt Litauen einen gefährlichen Konter, der im letzten Moment abgefangen werden kann.
  • 24'  (0:0)
    Grosse Chance für Liechtenstein. Martin Büchels Heber über den Torhüter landet auf der Oberkante der Querlatte.
  • 26'  (0:0)
    Chance für Litauen über links. Die Flanke landet jedoch bei Burgmeier, der sicher klären kann.
  • 28'  (0:0)
    Ballverlust von Sandro Wieser im Mittelfeld ermöglicht einen schnellen Gegenstoss der Litauer. Peter Jehle ist vor dem Stürmer am Ball.
  • 29' Tadas Kijanskas (0:0)
    Grosschance Litauen: Nach einem Eckball köpft Kijanskas aufs Tor, wo Oehri für den geschlagenen Jehle auf der Linie klären kann.
  • 31' Sandro Wieser (0:0)
    Erster Eckball für Liechtenstein, und gleich danach der zweite, welcher ebenfalls nichts einbringt.
  • 34'  (0:0)
    Nach einer Flanke von Yves Oehri kommt David Hasler im Fünfmeterraum an den Ball. Es gelingt ihm jedoch nicht, diesen wunschgemäss zu verarbeiten.
  • 36'  (0:0)
    Freistoss Litauen aus rund 20 Metern. Peter Jehle befreit mit den Fäusten
  • 37' Edgaras Cesnauskis (0:0)
  • 40' Sandro Wieser (0:0)
  • 42'  (0:0)
    Chance für Liechtenstein. Eine Flanke von Ritzberger verpasst David Hasler ganz knapp.
  • 43' Arvydas Novikovas (0:0)
  • 45'  (0:0)
    Schiedsrichter Johnsen pfeift nach einer Minute Nachspielzeit zur Halbzeit.
  • 46'  (0:0)
    Anpfiff zu zweiten Halbzeit. Neu im Spiel bei Liechtenstein Nicolas Hasler für Sandro Wieser.
  • 46' Nicolas Hasler kommt für Sandro Wieser (0:0)
  • 46' Tadas Labukas kommt für Arvydas Novikovas (0:0)
  • 50' Yves Oehri (0:0)
  • 52' Daniel Kaufmann kommt für Yves Oehri (0:0)
  • 60' Franz Burgmeier (0:0)
    Franz Burgmeier vergibt eine 100%ige. Aus kurzer Distanz schiesst er den Torhüter mit einem Halbvolley an.
  • 63'  (0:0)
    Brenzlige Situation für Liechtenstein als Kapitän Danilevicius versucht, Jehle mit einem Kopfball zu überlisten.
  • 64' Marius Papsys kommt für Saulius Mikoliunas (0:0)
  • 65' Tomas Danilevicius (0:0)
    Glück für Liechtenstein nach einem Schuss von Danilevicius
  • 67'  (0:0)
    Gute Aktion von David Hasler, der sich in Schussposition bringt, das Tor aber nicht trifft.
  • 69' Arunas Klimavicius (0:0)
  • 69'  (0:0)
    Chance für Litauen. Der Schuss von Papsys aus spitzem Winkel streift knapp am entfernten Pfosten vorbei.
  • 73'  (0:0)
    Gelegenheit für Liechtenstein, doch Ritzberger steht im Abseits.
  • 74'  (0:0)
    Glück für Liechtenstein nach einem Zweikampf im Strafraum. Der nachfolgende Konter bringt eine gute Chance für Liechtenstein.
  • 75' Edgaras Cesnauskis (0:0)
    Platzverweis nach grobem Foulspiel an Martin Büchel.
  • 78'  (0:0)
    Gute Aktion der Litauer, abgeschlossen mit einem Direktschuss von Semberas.
  • 81'  (0:0)
    Freistoss für Litauen. Martin Stocklasa befreit mit dem Kopf.
  • 82'  (0:0)
    Erneut gute Gelegenheit für die Litauer, die zur Ecke geklärt wird. Den Abschluss verziehen die Litauer knapp.
  • 86' Mario Frick (0:0)
  • 87'  (0:0)
    Glanztat von Peter Jehle nach einem Kopfball aus kurzer Distanz
  • 88' Mantas Savenas kommt für Mindaugas Panka (0:0)
  • 88'  (0:0)
    Wiederum hält Peter Jehle mit einer guten Parade die Liechtensteiner im Spiel.
  • 89'  (0:0)
    Matchball Liechtenstein nach Konter über Mario Frick, Franz Burgmeier, David Hasler und Marco Ritzbgerger.
  • 90' Wolfgang Kieber kommt für Martin Büchel (0:0)
  • 90'  (0:0)
    Nachspielzeit 4 Minuten.
  • 94'  (0:0)
    Und wieder rettet Peter Jehle mirakulös vor Danilevicius.
  • 94'  (0:0)
    Spielende in Kaunas. Liechtenstein entführt mit etwas Glück und grossem Kämpferherz einen Punkt aus Litauen.

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

Liechtenstein nahe am Erfolg

Litauen konnte im EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein nicht Revanche nehmen, obwohl die Litauer das im Vorfeld angekündigt hatten. Dank einer starken kämpferischen
Leistung holte sich Liechtenstein ein torloses Remis (0:0).

Es war ein 0:0 der besseren Art, obwohl die kämpferische Note über weite Strecken der Partie im Vordergrund stand. Aufgrund der hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten geht das Remis in Ordnung. Liechtenstein konnte in der Schlussphase die nummerische Überlegenheit, nachdem Edgaras Cesnauskis mit Rot vom Platz geflogen war (74.), nicht in einen Sieg ummünzen. Letztlich überwiegt das positive Resultat. Liechtenstein hat sich für Litauen als grosser Spielverderber erwiesen und den Balten das Ticket für die Barrage-Plätze entrissen.

Büchel trifft die Querlatte
Viele Fehlpässe hüben wie drüben prägten das Geschehen in der Startviertelstunde. Als Burgmeier ein riskanter Wechselpass missriet, konnte Michael Stocklasa den 22-m-Schuss
von Novikovas blocken (21.). Zuvor hatte ein gefährlicher Mikoliunas-Freistoss für Gefahr gesorgt, doch der Assistent zeigte ein Abseits an (10.). Die grösste Möglichkeit liess Martin Büchel – herrlich von Oehri lanciert – aus; seinen Heber lenkte Torhüter Karcemarskas via Latte in Behind (24.).

Je länger die Partie dauerte, fand sich Liechtenstein besser zurecht, kam immer wieder gut aus der Abwehr heraus. Eine «dumme» Abseitsposition oder «Stockfehler» verhinderten, dass Liechtenstein Kapital aus diesen Vorstössen schlug. Trotzdem fand Litauen eine kapitale Chance vor, doch Kijanskas-Kopfball kratzte Oehri von der Linie (29.). Einen Danilevicius- Freistoss boxte Jehle aus der Gefahrenzone (38.) und nach einer
Ritzberger-Flanke kam David Hasler nicht ideal zum Kopfball (42.).

Burgmeier vergibt Matchball
Aus taktischen Gründen nahm Nationaltrainer Zaugg zur Halbzeit Wieser vom Platz; wohl eine Vorsichtsmassnahme, denn der Basler kassierte früh Gelb. «Wir hatten ihn gewarnt, dass er aufpassen müsse. Er hatte in der Folge nicht mehr den Mut, richtig in die Zweikämpfe zu gehen», klärte Nationaltrainer Zaugg auf.

Liechtenstein behielt die Ordnung, tauchte sogar gefährlicher vor dem gegnerischen Kasten auf als noch vor dem Tee. Burgmeier – von Martin Büchel herrlich bedient – stand solo vor Torhüter Karcemarskas und schoss den Keeper aus sechs Metern mit einem
Volleyknaller an (60.), statt den Ball ins Eck zu schieben; das war der Matchball. David Hasler legte im zweiten Abschnitt zu und kam zweimal (59./ 68.) zum Abschluss, doch hatte er sein Visier schlecht eingestellt.

Rot für Edgaras Cesnauskis …
Nach einem rüden Foulspiel am starken Büchel flog Edgaras Cesnauskis vom Platz (75.). Diese Situation stachelte den Gastgeber an, denn in der Folge kamen die Litauer zu einem optischen Übergewicht, denn Liechtenstein spielte plötzlich nicht mehr genügend
resolut nach vorne.

… Gift für Liechtenstein
Die Situation war Gift für Liechtenstein. «Ab jenem Zeitpunkt wussten wir, dass wir hier nicht nur einen Punkt holen dürfen, sondern einen Punkt holen müssen. Wir befanden uns in Überzahl und plötzlich entstand mächtig Druck auf dem Team», lieferte Torhüter
Jehle eine mögliche Erklärung für dieses Nachlassen. Was sich in der Schlussphase abspielte, war beeindruckend. Ein Hinterhaltschuss von Deividas Cesnauskis verfehlte
das Ziel (83.) und letztlich war eine Grosstat von Torhüter Jehle nötig, um den Kopfball von Papsys aus dem Eck zu fischen (87.). In der Nachspielzeit hielt Jehle den Punkt in der Hand, als er Livorno-Legionär Danilevicius sensationell stoppte (94.). Wenige Minuten
zuvor hatte Liechtenstein einen weiteren Matchball auf dem Fuss: Burgmeiers Kracher liess Karcemarskas nach vorne abprallen, den Abpraller brachte David Hasler aus fünf Metern nicht im Tor unter.

Stolz dürfen die Liechtensteiner auf ihre Mentalität sein. Sie fighteten, gaben keinen Ball auf und forderten die athletisch überlegenen Litauer über die gesamte Spielzeit. Die Innenverteidiger Martin und Michael Stocklasa lieferten eine fehlerfreie Partie ab
und waren die Türme in der Schlacht.