schliessen
Andorra
3 : 1
Liechtenstein
 53' Marina Fernandez 1:1
 79' Miriam Tizon 2:1
 90' Maria Ruzafa (Elfmeter) 3:1
 31' Fiona Batliner 0:1
Freundschaftsspiele Frauen Nationalteam
03.09.2022 18:00 Uhr
Spielort
Training ground FAF, Andorra La Vella
- Zuschauer
Schiedsrichter X4X
unbekannt
Schiedsrichter-Assistenten
unbekannt

Startaufstellung

Maria CARDOSO
Neus ROSAS
Marta BLASCO
Ariana GONÇALVES   ab 66' Miriam TIZON
Maria DA CRUZ   ab 66' Iria DOMINGUEZ
Maria RUZAFA   ab 90' Laura BORJA
Paula DA SILVA   ab 77' Laia SOLE
Erica GONÇALVES
Lia GIL
Sonia CARRANCA   ab 46' Marina FERNANDEZ
Laia SIN
Bettina HUBER
Salomé STAMPFLI   ab 77' Mia RINDERER
Elena LOHNER
Fiona BATLINER
Sina KOLLMANN
Katharina TSCHUPP
Isabelle WIEBACH   ab 68' Camilla LATTORFF
Eva FASEL
Shania VOGT   ab 83' Sümeyye ÖZCAN
Viktoria GERNER
Christina MÜSSNER

Ersatzspieler

Violeta DE FREITAS
Laura BORJA
Maria MOLES
Marina FERNANDEZ
Laia SOLE
Iria DOMINGUEZ
Lucia CULLERES
Miriam TIZON
Timea SELE
Marcia BISCHOFBERGER
Sümeyye ÖZCAN
Camilla LATTORFF
Mia RINDERER
Alina DONA

Trainer

Jose Martin
Philipp Riedener
  • 31' Fiona Batliner (0:1)
  • 46' Marina Fernandez kommt für Sonia Carranca (0:1)
  • 53' Marina Fernandez (1:1)
  • 66' Miriam Tizon kommt für Ariana Gonçalves (1:1)
  • 66' Iria Dominguez kommt für Maria Da Cruz (1:1)
  • 68' Camilla Lattorff kommt für Isabelle Wiebach (1:1)
  • 77' Laia Sole kommt für Paula Da Silva (1:1)
  • 77' Mia Rinderer kommt für Salomé Stampfli (1:1)
  • 79' Miriam Tizon (2:1)
  • 83' Sümeyye Özcan kommt für Shania Vogt (2:1)
  • 90' Maria Ruzafa (3:1)
  • 90' (+1)Laura Borja kommt für Maria Ruzafa (3:1)

Wie schon im Hinspiel vor einem Jahr erwies sich das Frauen Nationalteam Andorras als äusserst aggressiver Gegner, gegen den es sich zu wehren galt. Dies taten die Liechtensteinerinnen über weite Strecken des Spiels recht gut und es schien sogar, als ob die Revanche glücken konnte. Trotz unnötiger Fehler, die den Andorranerinnen einige Mögichkeiten eröffneten, ging das Team von Philipp Riedener nach einer halben Stunde in Führung. Ein Freistoss von Fiona Batliner aus gut 25 Metern fand etwas überraschend den Weg zur Führung ins Tor. Mit diesem 0:1 ging es auch in die Pause, wo einige Korrekturen vorgenommen wurden, die sich positiv auf die Fehlerquote der Liechtensteinerinnen auswirkten.

Dennoch war es Andorra, das zehn Minuten nach Wiederbeginn zum Ausgleich kam und zehn Minuten vor Schluss sogar in Führung gehen konnte. Die Liechtensteinerinnen vermochten kräftemässig nicht mehr zu reagieren und mussten in der Nachspielzeit auf Elfmeter sogar noch das 3:1 hinnehmen. Nationaltrainer Philipp Riedener ärgerte sich über die Niederlage, merkte aber an, dass wieder wertvolle Erfahrungen gesammelt werden konnten: "Wir haben zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht, wissen aber, woran wir arbeiten müssen", stellte er abschliessend fest.