schliessen
Island
8 : 0
Liechtenstein
 9' Elísa Lana Sigurjónsdóttir 1:0
 22' Katla Tryggvadóttir 2:0
 34' Elísa Lana Sigurjónsdóttir 3:0
 35' Elísa Lana Sigurjónsdóttir 4:0
 45' Katla Tryggvadóttir 5:0
 56' Vigdís Lilja Kristjánsdóttir 6:0
 65' Írena Héðinsdóttir Gonzalez 7:0
 84' Snædís María Jörundsdóttir 8:0
-
Frauen U19 EM-Qualifikation - 1. Runde
08.11.2022 10:00 Uhr
Spielort
LFF Stadion, Vilnius
- Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Minka Vekkeli (FIN)
Schiedsrichter-Assistenten
Alisa Levalampi (FIN)
Guostė Jonikaitė (LTU)

Startaufstellung

Tinna Brá MAGNÚSDÓTTIR
Birna Kristín BJÖRNSDÓTTIR   ab 78' Viktoría Diljá HALLDÓRSDÓTTIR
Mikaela PÉTURSDÓTTIR
Jakobína HJÖRVARSDÓTTIR
Sædís Rún HEIÐARSDÓTTIR   ab 46' Hildur Björk BÚADÓTTIR
Ísfold Marý SIGTRYGGSDÓTTIR
Sigríður Theódóra GUÐMUNDSDOTTIR
Katla TRYGGVADÓTTIR   ab 46' Írena HÉÐINSDÓTTIR GONZALEZ
Elísa Lana SIGURJÓNSDÓTTIR   ab 78' Amelía Rún FJELDSTED
Snædís María JÖRUNDSDÓTTIR
Vigdís Lilja KRISTJÁNSDÓTTIR   ab 61' Eva STEFÁNSDÓTTIR
Jara ACKERMANN
Mia RINDERER
Katharina TSCHUPP
Iman ABIDI
Salomé STAMPFLI (C)
Elina FALK   ab 85' Larissa NÜESCH
Camilla LATTORFF
Katharina RISCH
Nina WALSER   ab 71' Mariella KIEBER
Alessia VERLING   ab 64' Jana KINDLE
Alina DONA

Ersatzspieler

Fanney Inga BIRKISDÓTTIR
Hildur Björk BÚADÓTTIR
Amelía Rún FJELDSTED
Eva STEFÁNSDÓTTIR
Henríetta ÁGÚSTSDÓTTIR
Írena HÉÐINSDÓTTIR GONZALEZ
Viktoría Diljá HALLDÓRSDÓTTIR
Mariella KIEBER
Jana KINDLE
Larissa NÜESCH
Timea SELE

Trainer

Margrét Magnúsdóttir
Philipp Riedener
  • 0'  (0:0)
    Herzlich Willkommen zum Liveticker anlässlich des ersten Spiels des Frauen U19-Nationalteams in der 1. Runde der EM-Qualifikation. Die Aufstellungen sind bereits verfügbar.
  • 0'  (0:0)
    Das Spiel wird dann auch im Livestream auf der Startseite www.lfv.li zu sehen sein. Hier folgen nur die wichtigsten Spielereignisse.
  • 0'  (0:0)
    Beide Teams haben sich auf dem Kunstrasen in Vilnius aufgestellt - in Kürze geht es los.
  • 1'  (0:0)
    Das Spiel beginnt.
  • 9' Elísa Lana Sigurjónsdóttir (1:0)
  • 22' Katla Tryggvadóttir (2:0)
  • 34' Elísa Lana Sigurjónsdóttir (3:0)
  • 35' Elísa Lana Sigurjónsdóttir (4:0)
  • 45' Katla Tryggvadóttir (5:0)
  • 45' (+1) (5:0)
    Halbzeitstand in Vilnius: 5:0
  • 46'  (5:0)
    Die zweite Halbzeit läuft.
  • 46' Hildur Björk Búadóttir kommt für Sædís Rún Heiðarsdóttir (5:0)
  • 46' Írena Héðinsdóttir Gonzalez kommt für Katla Tryggvadóttir (5:0)
  • 56' Vigdís Lilja Kristjánsdóttir (6:0)
  • 61' Eva Stefánsdóttir kommt für Vigdís Lilja Kristjánsdóttir (6:0)
  • 64' Jana Kindle kommt für Alessia Verling (6:0)
  • 65' Írena Héðinsdóttir Gonzalez (7:0)
  • 71' Mariella Kieber kommt für Nina Walser (7:0)
  • 78' Viktoría Diljá Halldórsdóttir kommt für Birna Kristín Björnsdóttir (7:0)
  • 78' Amelía Rún Fjeldsted kommt für Elísa Lana Sigurjónsdóttir (7:0)
  • 84' Snædís María Jörundsdóttir (8:0)
  • 85' Larissa Nüesch kommt für Elina Falk (8:0)
  • 90' (+5) (8:0)
    Das Spiel ist beendet.

Die Realität aufgezeigt bekommen

Für Liechtensteins Frauen U19-Nationalteam hat mit dem Spiel gegen Island die erste Runde der EM-Qualifikation 2023 begonnen. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers in Litauen unterlag das Team von Nationaltrainer Philipp Riedener den Nordeuropäerinnen mit 0:8.

Bereits vor der Abreise ins südlichste Land im Baltikum schätzte Riedener die Isländerinnen als stärkstes Team dieser Gruppe ein. Und das sollte sich gleich von Beginn weg zeigen. Die Liechtensteinerinnen, die mit diesem Kader zum ersten Mal ein Spiel bestritten, mussten sich in der Anfangsphase erst zusammenfinden. Die Nordeuropäerinnen wollten dies gleich für sich ausnützen, starteten eine Offensivaktion nach der anderen und gingen in der Folge in der neunten Minute nach einem Eckball in Führung. Die Liechtensteinerinnen fanden danach eine bessere Abstimmung untereinander und liessen weniger zu. Durch gutes taktisches Verschieben machten sie es den Isländerinnen zudem schwerer, über die Seiten durchzukommen. Dennoch gab es zwischendurch immer wieder gefährliche Offensivszenen des als Favorit eingeschätzten Teams. In der 22. Minute kam Island über die rechte Seite durch und spielte im Strafraum einen Querpass vor das Tor, den die Isländerin nur zur 2:0-Führung abprallen lassen musste. Noch vor dem Pausenpfiff konnte Island durch einen Doppelschlag und einem direkt verwandelten Freistosstor auf 5:0 erhöhen.

Nach der Halbzeit knüpften die LFV-Spielerinnen an ihre guten Leistungen an und konnten im Rahmen ihrer Möglichkeiten einige Offensivversuche der Alterskolleginnen früh unterbinden. Dennoch war es nicht zu verhindern, dass Island immer wieder vor dem Liechtensteiner Tor auftauchte. Doch oft war bei Torfrau Jara Ackermann, die viele Abschlüsse parierte, Endstation. Die logische Folge daraus war, dass Island weniger gefährliche Aktionen vorfand und ihnen dadurch weniger Tore als noch im ersten Durchgang gelangen. Drei Mal landete der Ball in der zweiten Halbzeit im Tornetz und so unterlag Liechtenstein den Isländerinnen mit 0:8.

"Es ist immer schwierig, wenn man vor einem Spiel weiss, dass man sich nur auf die Defensivarbeit und Schadensbegrenzung fokussieren muss. Doch Island war wie erwartet heute mehr als nur eine Klasse besser und solche Spiele zeigen auf, wie weit weg wir mit unseren Strukturen vom professionellen Fussball sind. Dennoch kann ich meinem Team keine Vorwürfe machen. Jede hat alles aus sich rausgeholt und versucht, es den Gegnerinnen schwer zu machen", resümmierte Nationaltrainer Philipp Riedener.

Er wird zusammen mit dem restlichen Trainerteam das andere Gruppenspiel zwischen den Färöer-Inseln und Gastgeber Litauen beobachten und sein Team dann auf das zweite Spiel am Freitag um 15 Uhr gegen das Heimteam vorbereiten.