schliessen
Litauen
0 : 0
Liechtenstein
-
-
Frauen U19 EM-Qualifikation - 1. Runde
11.11.2022 15:00 Uhr
Spielort
LFF Stadion, Vilnius
- Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Caroline Lanssens (BEL)
Schiedsrichter-Assistenten
Irmgard Van Meirvenne (BEL)
Alisa Levalampi (FIN)

Startaufstellung

Gabrielė VASILENKO
Donata ŠVARCAITĖ
Aistė ŠVECKUTĖ
Karolina JASAITYTĖ
Irūna BLAŠKYTĖ
Neda KLEZAITĖ
Rusnė MAKAREVIČIŪTĖ   ab 90' Skaistė PETRAUSKAITĖ
Ineta ŠUKŠTULYTĖ   ab 75' Viltė ŠVARCAITĖ
Ugnė SLANKAUSKAITĖ   ab 46' Meida PROSCEVIČIŪTĖ
Ema KRIAUČIŪNAITĖ
Rusnė ŠEŠPLAUKYTĖ
Jara ACKERMANN
Mia RINDERER
Katharina TSCHUPP
Iman ABIDI
Salomé STAMPFLI
Elina FALK   ab 90' Jana KINDLE
Camilla LATTORFF
Katharina RISCH
Nina WALSER   ab 85' Larissa NÜESCH
Alessia VERLING   ab 61' Lena BANZER
Alina DONA   ab 85' Mariella KIEBER

Ersatzspieler

Erneta RINKEVIČIŪTĖ
Vanesa VASILIAUSKAITĖ
Skaistė PETRAUSKAITĖ
Meida PROSCEVIČIŪTĖ
Livija TOROPOVAITÉ
Karina KLEVINSKAITĖ
Simona LUNEVIČIŪTĖ
Saulė UŽDAVINYTĖ
Viltė ŠVARCAITĖ
Timea SELE
Larissa NÜESCH
Jana KINDLE
Lena BANZER
Mariella KIEBER

Trainer

Tatjana Verzbickaja
Philipp Riedener
  • 0'  (0:0)
    Herzlich Willkommen zum Statistikticker vom zweiten Spiel der Frauen U19-EM-Qualifikation. Das Spiel gibt es dann im Livestream zu sehen.
  • 1'  (0:0)
    Das Spiel wurde soeben angepfiffen.
  • 45' (+1) (0:0)
    Es ist Halbzeit. Bislang sind keine Tore gefallen.
  • 46'  (0:0)
    Die zweite Halbzeit wurde angepfiffen.
  • 46' Meida Proscevičiūtė kommt für Ugnė Slankauskaitė (0:0)
  • 61' Lena Banzer kommt für Alessia Verling (0:0)
  • 75' Viltė Švarcaitė kommt für Ineta Šukštulytė (0:0)
  • 85' Larissa Nüesch kommt für Nina Walser (0:0)
  • 85' Mariella Kieber kommt für Alina Dona (0:0)
  • 90' (+1) (0:0)
    Vier Minuten werden nachgespielt
  • 90' (+1)Skaistė Petrauskaitė kommt für Rusnė Makarevičiūtė (0:0)
  • 90' (+2)Jana Kindle kommt für Elina Falk (0:0)
  • 90' (+4) (0:0)
    Das Spiel ist aus. Litauen und Liechtenstein trennen sich mit einem leistungsgerechten 0:0-Remis.

Zweiter Punktgewinn

Liechtensteins Frauen U19-Nationalteam hat im achten Pflichtspiel den zweiten Punkt gewonnen. In der 1. Runde der aktuellen EM-Qualifikationskampagne gab es gegen Turniergastgeber Litauen ein 0:0.

Mit dem Turniergastgeber Litauen hatte Liechtenstein im zweiten Spiel des Qualifikationsturniers einen Gegner, der näher am eigenen Leistungsniveau ist, als es Island im ersten Spiel war. Die Spielerinnen von Nationaltrainer Philipp Riedener waren in diesem Spiel nicht nur auf die Defensivarbeit beschränkt, sondern kamen auch immer wieder ins Offensivdrittel und dort zu Torabschlüssen, welche jedoch spätestens von der Torhüterin geblockt werden konnten.

Und bei den Gastgeberinnen war die Genauigkeit im Passspiel weder offensiv noch defensiv wirklich präzise, sodass es weniger Torgefahr vor dem Liechtensteiner Tor gab und die LFV-Spielerinnen selbst oft schon sehr weit in der Offensive in einen überraschenden Ballbesitz kamen. Und wenn der Ball zwischendurch auch mal im Mittelfeld landete, so riskierten beide Teams wenig.

Die beste Offensivaktion auf Liechtensteiner Seite hatte Katharina Risch, als sie nach einer Stunde von der Strafraumgrenze zum Abschluss kam und der Ball abgefälscht knapp über die Torumrandung flog. Und nach guten Aktionen gab es von den mitgereisten Fans immer wieder Anfeuerungsrufe wie „Jetzt geht’s los.“ zu hören. Weil aber beide Teams auch in der Schlussphase gute Chancen auf einen Treffer ausliessen und die beiden Torhüterinnen starke Paraden zeigten blieb es bis zum Schluss beim torlosen Remis.

Dementsprechend zufrieden zeigte sich auch Nationaltrainer Philipp Riedener nach dem Schlusspfiff: „Heute gibt es absolut nichts zu reklamieren. Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen hatten. Die Spielerinnen haben bis zum Umfallen gekämpft und sich diesen Punkt redlich verdient. Litauen hatte mehr Spielanteile, wir dafür die besseren Chancen“, so der Nationaltrainer, der auch den vergebenen Torchancen auf einen möglichen ersten Sieg absolut nicht nachtrauert: „Die Freude und der Stolz überwiegt heute sicherlich und wer weiss, wie sich das Spiel nach einem Treffer entwickelt hätte. Wir nehmen aus dem heutigen Spiel nur Positives mit und freuen uns auf das Abschlussspiel am Montag.“ Dort treffen die Liechtensteinerinnen dann auf die Färöer-Inseln.