schliessen
RUS
2 : 0
LIE
 27' Alexander Kerzhakov 1:0
 67' Alexander Kerzhakov 2:0
-
WM Qualifikation 2006 - Gruppe 3
Spielort
Moskau, Lokomotive Stadion
18123 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Joni Hyytiä (FIN)
Schiedsrichter-Assistenten
Esa Vehvilainen (FIN)
Lassi Lahti (FIN)

Startaufstellung

Igor AKINFEEV
Alexander ANYUKOV
Vasily BEREZUTSKIY
Sergey IGNASHEVICH
Alexey BEREZUTSKIY
IZMAYLOV
SMERTIN
Diniyar BILYALETDINOV
Andrey ARSHAVIN   ab 75' TITOV
Roman PAVLYUCHENKO   ab 66' ALDONIN
Alexander KERZHAKOV   ab 82' KIRICHENKO
Peter JEHLE
Martin TELSER
Martin STOCKLASA
Fabio D'ELIA
Michael STOCKLASA
Franz-Josef VOGT   ab 46' Raphael ROHRER
Ronny BÜCHEL
Martin BÜCHEL   ab 70' Benjamin FISCHER
Franz BURGMEIER
Thomas BECK   ab 85' Daniel FRICK
Mario FRICK

Ersatzspieler

TITOV
ALDONIN
KIRICHENKO
Daniel FRICK
Raphael ROHRER
Benjamin FISCHER

Trainer

unbekannt
Martin Andermatt
  • 27' Alexander Kerzhakov (1:0)
  • 46' Raphael Rohrer kommt für Franz-Josef Vogt (1:0)
  • 66' Aldonin kommt für Roman Pavlyuchenko (1:0)
  • 67' Alexander Kerzhakov (2:0)
  • 70' Benjamin Fischer kommt für Martin Büchel (2:0)
  • 75' Titov kommt für Andrey Arshavin (2:0)
  • 82' Kirichenko kommt für Alexander Kerzhakov (2:0)
  • 85' Daniel Frick kommt für Thomas Beck (2:0)

Aggressive, sehr starke Russen

Russland liess beim WM-Ausscheidungsspiel gegen Liechtenstein nie Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht. Letztlich siegten die Russen verdientermassen 2:0 (1:0). Kerzakov gelang ein Doppelpack (27. / 67.).

«Wir haben gegen eine sehr starke russische Mannschaft verloren. In der ersten Halbzeit bekundeten wir sehr viel Mühe, um unser Spiel aufzuziehen», zeigte sich FL-Nationaltrainer Andermatt anerkennend. «Ich denke, es war richtig, Liechtenstein nicht zu unterschätzen. Ansonsten hätten wir mehr Schwierigkeiten gehabt», urteilte Russlands Nationaltrainer Semin.

Jehle hält Ignashevich-Foulpenalty

Russland startete furios ins Spiel, bei den Gästen fehlte es an der Organisation, die Mannschaft war in der Startviertelstunde nicht genügend kompakt. Captain Hasler hatte sich beim Aufwärmen verletzt, Umstellungen waren nötig. Die schnellen russischen Ballstafetten trugen dem Gastgeber Vorteile ein; Liechtenstein kam kaum zu Entlastungen. Jehle hielt sein Team im Spiel, als er früh einen Foulpenalty von Ignasehvich zunichte machte (4.). Kerzakov (8.), Arshavin (11.), Vasily Berezutsky (14.) und Pavlyuchenko (18. /40.) zielten entweder ungenau oder scheiterten an Jehle. Nach dem Führungstreffer waren die Russen etwas weniger risikofreudig, dennoch erarbeiteten sie sich in den Zweikämpfen und 1:1-Situationen klare Vorteile.

Mehr Mut der Liechtensteiner

Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste mehr Mut und entfalteten sich besser nach vorne. Trotzdem liess der Gastgeber nicht locker und strebte vehement das zweite Tor an, das Kerzakov gelang (2:0). Izmaylov (58.), Titov (77.) und Aldonin (92.) scheiterten.
Burgmeier hatte den Ausgleich auf dem Kopf (63.), sein erster Versuch zuvor fiel zu harmlos aus (52.) und Fischer schoss in die Arme von Torhüter Akinfeev (84.). Das Spiel ohne Ball sowie das Ballhalten waren Schwachpunkte beim Aussenseiter. Die Russen glänzten mit einem starken Pressing und hatte mit Kerzhakov und Pavlyuchenko ein überragendes Sturm-Duo.