schliessen
LIE
0 : 1
FRO
-
 28' Arge 0:1
Freundschaftsspiele
13.02.2002 16:00 Uhr
Spielort
Peyia (Zypern), Municipality Stadium
3200 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Panayiotis Yerasimou (CYP)
Schiedsrichter-Assistenten
Andreas Laoutaris (CYP)
Demetris Stavrou (CYP)

Startaufstellung

Peter JEHLE   ab 46' Martin HEEB
Martin TELSER   ab 88' Marco BÜCHEL
Daniel HASLER
Michael STOCKLASA
Frédéric GIGON   ab 81' Patrik HEFTI
Andreas GERSTER   ab 90' Mario WOLFINGER
Martin STOCKLASA   ab 76' Christof RITTER
Matthias BECK   ab 68' Franz BURGMEIER
Thomas NIGG
Thomas BECK
Ronny BÜCHEL
Petur KNUDSEN
Jóannes DANIELSEN
JACOBSEN   ab 84' THORSTEINSSON
Johannes JOENSEN
ELIASEN
LAKJUNI   ab 13' ELTTOR
JAKOBSEN
PETERSEN
BORG   ab 80' MATRAS
FLOTUN   ab 68' Sàmal JOENSEN
ARGE   ab 84' AUGUSTINSSEN

Ersatzspieler

Franz BURGMEIER
Martin HEEB
Marco BÜCHEL
Patrik HEFTI
Christof RITTER
Mario WOLFINGER
THORSTEINSSON
ELTTOR
MATRAS
AUGUSTINSSEN
Sàmal JOENSEN

Trainer

Ralf Loose
unbekannt
  • 13' Elttor kommt für Lakjuni (0:0)
  • 28' Arge (0:1)
  • 46' Martin Heeb kommt für Peter Jehle (0:1)
  • 68' Franz Burgmeier kommt für Matthias Beck (0:1)
  • 68' Sàmal Joensen kommt für Flotun (0:1)
  • 76' Christof Ritter kommt für Martin Stocklasa (0:1)
  • 80' Matras kommt für Borg (0:1)
  • 81' Patrik Hefti kommt für Frédéric Gigon (0:1)
  • 84' Thorsteinsson kommt für Jacobsen (0:1)
  • 84' Augustinssen kommt für Arge (0:1)
  • 88' Marco Büchel kommt für Martin Telser (0:1)
  • 90' Mario Wolfinger kommt für Andreas Gerster (0:1)

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

Ein deutliches Chancenplus, aber keine Tore

Das Liechtensteiner Nationalteam verlor das Testländerspiel gegen die Färöer-Inseln auf Zypern mit 1:0 (1:0). Dabei zeigte es ein sehr gutes Spiel und kam zu einem guten Dutzend Torchanen, doch ein Tor wollte auch diesmal nicht gelingen.

Arge gelang der siegbringende Treffer (28.). Obwohl es Comebacks (Heeb, Hasler), Debüts (Wolfinger) und Geburtstag (Gigon) zu feiern gab, kam keine Feststimmung auf. Die Niederlage wog zu schwer, zumal Liechtenstein nicht die schlechtere Elf war.

Wenig Torszenen
«Ich wünsche mir für dieses Spiel ein Tor», sagte Nationaltrainer Loose im Vorfeld. Ein Torerfolg wäre wohl der Garant für ein positives Resultat gewesen. Die Partie verlief in der Anfangsphase sehr ausgeglichen. Thomas Beck vergab die erste kapitale Chance (19.). Liechtenstein war die spielbestimmende Mannschaft, doch Arge köpfelte sein Team in Front (1:0). Nur kurz vor und nach dem Gegentreffer hatten sie einen kleinen Durchhänger. Ronny Büchel verpasste den Ausgleich (38.).

Spielbestimmend und Chancenplus
Liechtenstein war im zweiten Abschnitt spielbestimmend und erarbeitete sich ein halbes Dutzend Chancen, drei mussten als hochkarätig eingestuft werden. Martin Stocklasa (51.), Thomas Nigg fand keinen Abnehmer (61.) und einen Hasler-Freistoss klärte der Fähringer Knuden von der Linie (79.). Die Liechtensteiner strebten mit allen Mitteln den Ausgleich an, doch das mehr als verdiente 1:1 wollte nicht gelingen. Liechtenstein war spielerisch besser, die Färöer-Inseln gingen mit einem überraschenden Sieg vom Platz. «Der Gegner war spielerisch stärker, wir hatten aber das Glück auf unserer Seite», brachte es der Fähringer Torhüter Knudsen auf den Punkt.

Auch Nationaltrainer Ralf Loose sah positive Aspekte: «Mit dem neuen System, der Viererkette, bin ich insgesamt zufrieden. Dennoch müssen wir uns überlegen, ob wir gegen stärkere Teams in der Lage sind, mit diesem System zu spielen.»