schliessen
WAL
4 : 0
LIE
 8' Jason Koumas 1:0
 14' Jason Koumas 2:0
 88' Craig Bellamy 3:0
 90' Christopher Llewelyn 4:0
-
Freundschaftsspiele
14.11.2006 19:45 Uhr
Spielort
Wrexham, Racecourse Ground
8752 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Luc Wilmes (LUX)
Schiedsrichter-Assistenten
Francois Mangen (LUX)
Luc Nober (LUX)

Startaufstellung

Jason BROWN
Richard DUFFY   ab 46' Joseph LEDLEY
Steven EVANS
Lewin NYATANGA
Samuel RICKETTS
Simon DAVIES   ab 70' Mark JONES
Carl ROBINSON   ab 81' Andrew CROFTS
Jason KOUMAS   ab 87' Craig DAVIES
Ryan GIGGS   ab 60' Carl FLETCHER
Robert EARNSHAW   ab 60' Christopher LLEWELYN
Craig BELLAMY
Peter JEHLE
Martin TELSER
Daniel HASLER
Christof RITTER
Marco RITZBERGER   ab 60' Daniel FRICK
Martin STOCKLASA
Martin BÜCHEL
Franz BURGMEIER
Mario FRICK   ab 83' Ronny BÜCHEL
Thomas BECK   ab 89' Wolfgang KIEBER
Fabio D'ELIA   ab 60' Raphael ROHRER

Ersatzspieler

Darren WARD
Joseph LEDLEY
Mark JONES
Andrew CROFTS
Craig DAVIES
Carl FLETCHER
Christopher LLEWELYN
Daniel STEUBLE
Daniel FRICK
Ronny BÜCHEL
Raphael ROHRER
Wolfgang KIEBER
Yves OEHRI

Trainer

unbekannt
Urs Meier
  • 8' Jason Koumas (1:0)
  • 14' Jason Koumas (2:0)
  • 46' Joseph Ledley kommt für Richard Duffy (2:0)
  • 60' Carl Fletcher kommt für Ryan Giggs (2:0)
  • 60' Raphael Rohrer kommt für Fabio D'Elia (2:0)
  • 60' Daniel Frick kommt für Marco Ritzberger (2:0)
  • 60' Christopher Llewelyn kommt für Robert Earnshaw (2:0)
  • 70' Mark Jones kommt für Simon Davies (2:0)
  • 81' Andrew Crofts kommt für Carl Robinson (2:0)
  • 83' Ronny Büchel kommt für Mario Frick (2:0)
  • 87' Craig Davies kommt für Jason Koumas (2:0)
  • 88' Craig Bellamy (3:0)
  • 89' Wolfgang Kieber kommt für Thomas Beck (3:0)
  • 90' Christopher Llewelyn (4:0)
Quelle: Ernst Hasler

Schlechter Zahltag für Liechtenstein

Liechtensteins Fussball-Nati kam im letzten Länderspiel des Jahres nicht zu einem Erfolgserlebnis. Die Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor war der grosse Unterschied und trug Wales einen komfortablen 4:0 (2:0)-Sieg ein.

Die Partie lebte von zwei schnellen Weitschusstoren von Koumas, der das frühe 2:0 (8. /14.) herbeiführte. Als der Anschlusstreffer nur noch eine Frage der Zeit schien, erhöhten Bellamy (77.) und Llewelyn (90.) zum brutalen 4:0-Endstand.

Offensive Ausrichtung

Mit einer offensiven Ausrichtung ging Liechtenstein ins Spiel, wobei anstelle des erkrankten Fischer USV-Goalgetter D’Elia auflief. Trotz des 2:0-Rückstandes fing sich Liechtenstein auf, kam zu einem Hochkaräter von Thomas Beck, er zeigte jedoch Nerven (27.). Der zweite Riegel, wie es sich Interimstrainer Urs Meier mit einem Dreiermittelfeld vorgestellt hatte, funktionierte nicht. Keine engen Räume, die Gäste kamen nicht wunschgemäss in die Zweikämpfe. Sie glänzten dann, wenn sie den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren liessen. Da sich leichte Abspielfehler einschlichen, konnte kein Druck aufgebaut werden. Dennoch erarbeiteten sie sich Torabschlüsse: Im Gegensatz zum Gastgeber waren es «Roller» oder zu unpräzise Weitschüsse von Burgmeier (3. / 10.) und Stocklasa (20.), die Torhüter Brown problemlos angelte. Thomas Beck (4. / 27. / 34.) und Mario Frick (42.) fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Als Frick Torhüter Brown und Innenverteidiger Evans dübierte, fand sein Schlenzer vors leere Tor keinen Abnehmer (76.). Eine Telser-Flanke fälschte ein Waliser ans Lattenkreuz ab (74.) und Rohrer schoss einen Verteidiger an (88.).

Bellamy überragend

Die Gastgeber agierten entschlossener. Bellamy war der überragende Mann, ihn konnten die Liechtensteiner nie ausschalten; er zog bei jeder Gelegenheit ab. Einmal traf er den Innenpfosten (13.) und beim zweiten Hinterhaltschuss klatschte der Ball von der Lattenoberkante in Behind (28.). Nyatanga überschoss deutlich (39.), Earnshaw (56.) und Koumas (67.) scheiterten. Wales setzte jedem Ball unermüdlich nach (Pressing).