schliessen
SVK
4 : 0
LIE
 41' Marek Hamsik 1:0
 72' Marek Hamsik 2:0
 75' Vittek 3:0
 90' Jez 4:0
-
Freundschaftsspiele
19.11.2008 17:30 Uhr
Spielort
Zilina, Pod Dubnom
2010 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
unbekannt
Schiedsrichter-Assistenten
unbekannt

Startaufstellung

Jan MUCHA
Peter PEKARIK   ab 46' JEZ
Marian CISOVSKY
Radoslav ZABAVNIK
Marek CECH
KOZAK
BORBELY
Marek HAMSIK   ab 74' DOLEZAJ
OBZERA   ab 53' Juraj KUCKA
Martin JAKUBKO   ab 67' VITTEK
Dusan SVENTO   ab 46' Filip HOLOSKO
Peter JEHLE   ab 80' Benjamin BÜCHEL
Marco RITZBERGER
Yves OEHRI
Martin STOCKLASA
Michael STOCKLASA
Raphael ROHRER   ab 46' Mathias CHRISTEN
Michele POLVERINO   ab 46' Ronny BÜCHEL
Martin BÜCHEL
Franz BURGMEIER   ab 46' Roger BECK
Mario FRICK
Benjamin FISCHER   ab 79' Franz-Josef VOGT

Ersatzspieler

JEZ
DOLEZAJ
Juraj KUCKA
VITTEK
Filip HOLOSKO
Mathias CHRISTEN
Ronny BÜCHEL
Roger BECK
Franz-Josef VOGT
Benjamin BÜCHEL

Trainer

unbekannt
Bidu Zaugg
  • 41' Marek Hamsik (1:0)
  • 46' Mathias Christen kommt für Raphael Rohrer (1:0)
  • 46' Ronny Büchel kommt für Michele Polverino (1:0)
  • 46' Roger Beck kommt für Franz Burgmeier (1:0)
  • 46' Filip Holosko kommt für Dusan Svento (1:0)
  • 46' Jez kommt für Peter Pekarik (1:0)
  • 53' Juraj Kucka kommt für Obzera (1:0)
  • 67' Vittek kommt für Martin Jakubko (1:0)
  • 72' Marek Hamsik (2:0)
  • 74' Dolezaj kommt für Marek Hamsik (2:0)
  • 75' Vittek (3:0)
  • 79' Franz-Josef Vogt kommt für Benjamin Fischer (3:0)
  • 80' Benjamin Büchel kommt für Peter Jehle (3:0)
  • 90' Jez (4:0)
Quelle: Ernst Hasler

Individuelle Fehler als Ursache

Die Slowakei besiegte Liechtenstein in einem Testländerspiel mit 4:0 (1:0)-Toren. Vor allem individuelle Fehler machten es dem Gastgeber leicht, einen klaren Sieg einzufahren.

Hamsik mittels Doublette (43. / 72.), Vittek (75.) und Jez aus Abseitsposition (90.) erzielten die Tore in einem über weite Strecken optisch ausgeglichenen Spiel. Aufgrund des Chancenpluses fiel der Sieg verdientermassen aus; er war um das eine oder andere Tor zu hoch. Im Unterschied zu den Gästen suchten die Slowaken den Abschluss vehement und entschlossen.
Liechtenstein hielt den Ball zwar teilweise geschickt in den eigenen Reihen, allerdings fehlte bei einigen Akteuren der Mut, Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Wenn die Slowaken zu ihrem situativen Pressing übergingen, fehlte der Mut, ins Duell zu gehen oder einen Durchbruch zu wagen. Polverino lebte es vor und erst nach einer halben Stunde zeigte Burgmeier mehr Mut und riskierte auch.

Konter schlecht gefahren

Die Slowaken bestimmten zwar von Anbeginn das Diktat, doch war ihr Spielaufbau von Fehlern geprägt. Das eröffnete den Liechtensteinern Konterchancen zu hauf, doch die sind schlecht gefahren woden. Entweder fehlte es am finalen Pass oder der eine oder andere Akteur rutschte im dümmsten Moment aus, trieb den Ball oder Mitspieler standen im Abseits.

Michael Stocklasa vergab Ausgleich

Optisch hielt Liechtenstein über weite Strecken mit, doch das Tore schiessen ist im Fussball das Nonplusultra. In den Situationen, als Frick mittels Weitschuss abzog (5.), Polverino beim Eckball ohne Abnehmer blieb (7.) oder als Frick Christen nicht bedienen konnte (50.), wäre mehr zu holen gewesen. Eine Grosschance liess Michael Stocklasa aus (58.). Bis auf Mario Frick konnte kein Offensivspieler internationalen Ansprüchen genügen, zu ängstlich traten die Offensivkräfte auf.

In der FL-Defensive  gab es Probleme, wenn die Slowaken schnell und zielstrebig in die Tiefe spielten. Hamsik (SSC Neapel) scheiterte (2. / 15.) und traf die Querlatte (26.). Cisovsky (29.).Dolzaj (87.) und Zabavnik liessen kapitale Chancen aus (89.).Missverständnissen punkto Laufwege und Freiräume.