schliessen
LIE
1 : 0
AND
 45' David Hasler 1:0
-
Freundschaftsspiele
14.08.2012 17:00 Uhr
Spielort
Rheinpark Stadion, Vaduz
847 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Stephan Klossner (SUI)
Schiedsrichter-Assistenten
Johannes Vogel (SUI)
Sandro Pozzi (SUI)

Startaufstellung

Peter JEHLE   ab 46' Benjamin BÜCHEL
Daniel KAUFMANN
Yves OEHRI
Ivan QUINTANS
Martin STOCKLASA
Franz BURGMEIER
Nicolas HASLER
Michele POLVERINO
Thomas BECK   ab 46' Philippe ERNE
Mario FRICK   ab 81' Mathias CHRISTEN
David HASLER   ab 90' Vinzenz FLATZ
Josep Antoni GOMES   ab 66' Ferran POL
David MANEIRO
Emili GARCIA   ab 46' Oscar SONEJEE
Marc PUJOL   ab 46' Carlos Eduardo PEPPE
Marcio VIEIRA   ab 46' Josep Manel AYALA
Fernando SILVA   ab 66' Juan Carlos TOSCANO
Sergio MORENO
Ludovic CLEMENTE   ab 71' Marc GARCIA
Marc VALES
Adrian RODRIGUES   ab 57' Alexandre MARTINEZ
Ildefons LIMA

Ersatzspieler

Benjamin BÜCHEL
Philippe ERNE
Vinzenz FLATZ
Mathias CHRISTEN
Martin BÜCHEL
Ferran POL
Alexandre MARTINEZ
Oscar SONEJEE
Juan Carlos TOSCANO
Carlos Eduardo PEPPE
Josep Manel AYALA
Marc GARCIA

Trainer

Bidu Zaugg
Koldo Alvarez
  • 1'  (0:0)
    Schiedsrichter Stephan Klossner aus der Schweiz hat das erste Länderspiel zwischen Liechtenstein und Andorra angepffifen.
  • 7'  (0:0)
    Erster Eckball für Liechtenstein nach einer guten Aktion von Polveriono über David Hasler. Der Corner bringt keine Gefahr für das Tor von Andorra
  • 10'  (0:0)
    Grosschance für Andorra. Ein Flachschuss von Clemente kann gerade noch zur Ecke geklärt werden.
  • 11'  (0:0)
    Erneute Chance für Andorra. Silva setzt sich gegen Stocklasa durch und kommt frei zum Schuss. Torhüter Jehle ist zur Stelle.
  • 20'  (0:0)
    Erste Chance für Liechtenstein durch Mario Frick. Er setzt einen hohen Ball von David Hasler mit dem Kopf knapp neben das Tor.
  • 23'  (0:0)
    Eine weitere Chance für Liechtenstein. David Hasler kommt nach einem schnell ausgeführten Freistoss zum Abschluss und zwingt Gomes mit einem Flachschuss zu einer Parade.
  • 25'  (0:0)
    Und wieder eine gute Gelegenheit für Liechtenstein, das Score zu eröffnen. Auf Pass von Nicolas Hasler zieht Burgmeier von der Strafraumgrenze ab, doch Gomes ist erneut zur Stelle.
  • 32'  (0:0)
    Tolle Aktion von Burgmeier und David Hasler, der die Vorlage seines Mitspielers direkt übernimmt, doch wiederum an Gomes scheitert.
  • 36'  (0:0)
    Nach einem weiten Seitenwechsel von Polverino agieren Liechtensteins Offensivspieler etwas zu umständlich, so dass der Abschluss von Frick letztlich zu harmlos ist.
  • 45' David Hasler (1:0)
    Auf Pass von Nicolas Hasler bringt David Hasler Liechtenstein in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Es ist das erste Tor des Stürmers für die Nationalmannschaft.
  • 46' Philippe Erne kommt für Thomas Beck (1:0)
  • 46' Benjamin Büchel kommt für Peter Jehle (1:0)
  • 46' Carlos Eduardo Peppe kommt für Marc Pujol (1:0)
  • 46' Oscar Sonejee kommt für Emili Garcia (1:0)
  • 46' Josep Manel Ayala kommt für Marcio Vieira (1:0)
  • 47'  (1:0)
    Foul an David Hasler rund 20 Meter vor dem Tor. Der folgende Freistoss von Franz Burgmeier aus halblinker Position geht über die Latte.
  • 54'  (1:0)
    Toller Angriff der Liechtensteiner über Polverino, Burgmeier und Nicolas Hasler. Dieser setzt Philippe Erne ein, der nach einer Körpertäuschung zum Schuss kommt, jedoch am Torhüter Andorras scheitert.
  • 57' Alexandre Martinez kommt für Adrian Rodrigues (1:0)
  • 61'  (1:0)
    Schöne Aktion der Liechtensteiner. Auf Flanke von David Hasler kommt Nicolas Hasler zum Kopfball. Dieser wird abgewehrt und gelangt schliesslich zu Frick, der aus rund 16 Metern abzieht, seinen Ball jedoch von der Verteidigung abgeblockt sieht.
  • 66' Juan Carlos Toscano kommt für Fernando Silva (1:0)
  • 66' Ferran Pol kommt für Josep Antoni Gomes (1:0)
  • 70'  (1:0)
    Ein Schlenzer von Burgmeier von halblinks landet in den armen des eingewechselten Torhüters Pol.
  • 71' Marc Garcia kommt für Ludovic Clemente (1:0)
  • 81' Mathias Christen kommt für Mario Frick (1:0)
  • 85' Ildefons Lima (1:0)
  • 88'  (1:0)
    Mathias Christen kann alleine auf das Tor von Andorra ziehen und hat die Riesenchance, das Spiel endgültig zu entscheiden. Leider legt er sich den Ball etwas zu sehr auf die Seite, so dass der Winkel beim Abschluss zu spitz wird.
  • 90' (+1)Vinzenz Flatz kommt für David Hasler (1:0)

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

Zum knappen Sieg gequält

Liechtensteins Fussball-Nati hat eine 14-monatige Durststrecke beendet und Andorra (Rang 200 im FIFA-Ranking) mit 1:0 (1:0) geschlagen. David Hasler erzielte den Siegestreffer kurz vor der Halbzeit.

Liechtenstein fand denkbar schlecht ins Spiel, wirkte unkonzentriert, fehleranfällig und hätte sogar in Rückstand geraten können. Erst mit Fortdauer verschaffte sich der Gastgeber Vorteile. Aufgrund des klaren Chancenplus fiel der Sieg indes verdientermassen aus. Liechtenstein durfte sich über einen glanzlosen Sieg freuen.

Liechtenstein tat sich schwer
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte David Hasler mit einer feinen Einzelleistung doch noch für die Halbzeitführung gegen Andorra. Er wurde von Nicolas Hasler ideal in die Tiefe bedient, versetzte Innenverteidiger Garcia mit einem Haken und schlenzte das Leder ins lange, entferntere Eck (1:0); sein längst überfälliges erstes Länderspieltor.

Liechtenstein kam zuvor in der Startphase nur schwer in die Gänge. Andorras Spieler waren eng am Mann und agierten in den Zweikämpfen wesentlich giftiger. Bei einigen Liechtensteinern hatte man den Eindruck, dass sie noch im Tiefschlaf steckten. Zudem fanden die weiten Zuspiele selten einen Abnehmer.

Nachdem David Hasler den Ball nicht unter Kontrolle brachte (7.), besassen die Gäste zwei Hochkaräter: Clemente zog aus 8 Metern freistehend ab, Oehri lenkte den Ball mit Glück und Geschick zur Ecke (10.). Mittels Foul an Stocklasa verschaffte sich Silva Freiraum an der Strafraumgrenze, dessen Volley landete in den Händen von Torhüter Jehle (11.). Erst nach 20 Minuten konnten die Liechtensteiner ihre spielerischen Vorteile in Chancen ummünzen. Gleich zweimal scheiterte der fleissige David Hasler an Gästekeeper Gomes (23. / 32.). Routinier Mario Frick verfehlte mittels Kopfball das Tor aus sieben Metern haarscharf (20.) und als der Captain gefährlich an der Strafraumgrenze auftauchte, suchte er das Dribbling statt den Torschuss (36.). Burgmeiers Aufsetzer stellte den Gästekeeper ebenfalls vor Probleme (26.).

Obwohl die Liechtensteiner zu oft mit dem Ball liefen, statt den Spielfluss hoch zu halten, war die Pausenführung dank des Chancenplus durchaus gerechtfertigt.

Liechtenstein kontrolliert
Liechtenstein lief im zweiten Abschnitt zwar nie Gefahr, das Spiel aus den Händen zu geben, dennoch hätte man sich gewünscht, dass die Mannschaft konsequenter das zweite Tor gesucht hätte. Zu Chancen kam die Zaugg-Elf dennoch. Ein Burgmeier-Freistoss landete über dem Tor (47.), ein Erne-Knaller, den der Torhüter nur mit grösster Mühe klären konnte (54.) sowie ein Frick-Ablenker, der haarscharf neben dem Tor in Behind flog (61.), hätte das erlösende 2:0 eintragen können. Andorra agierte sehr defensiv, war aber nicht in der Lage, eine klare Torchance im zweiten Abschnitt zu kreieren; zu durchsichtig agierte Andorra. Moreno (58.) und Maneira mittels Freistoss (81.) verfehlten mit ihren Distanzschüssen den Kasten sehr deutlich.

Die Partie plätscherte im zweiten Abschnitt phasenweise dahin, dennoch hielt Liechtenstein den Ball längst wesentlich geschickter in den eigenen Reihen als vor dem Pausentee. Polverino und Nicolas Hasler sorgten im zentralen Mittelfeld für die Spielkontrolle. Burgmeier mit einem Schlenzer (70.) sowie mit einem Kopfball direkt in die Arme von Ersatzkeeper Pol (88.) verpassten den K. o. wie auch Christen, der solo Richtung Tor  stürmte, den Ball jedoch schlecht mitnahm und den Gästekeeper aus spitzem Winkel anschoss (88.).

Liechtenstein war bemüht, über die Aussenbahnen nach vorne zu kommen. Den Flanken ging die Präzision ab. Es fehlten Schüsse aus der zweiten Linie; oft wollte der Gastgeber den Ball ins Tor tragen.