schliessen
LIE
2 : 3
CRO
 31' Mathias Christen 1:1
 77' Michele Polverino 2:2
 21' Eduardo Da Silva 0:1
 67' Ante Rebić 1:2
 86' Eduardo Da Silva 2:3
Freundschaftsspiele
14.08.2013 20:15 Uhr
Spielort
Rheinpark Stadion, Vaduz
2800 Zuschauer
Schiedsrichter X4X
Sascha Amhof (SUI)
Schiedsrichter-Assistenten
Charles Helbling (SUI)
Sladan Josipovic (SUI)

Startaufstellung

Peter JEHLE   ab 52' Cengiz BICER
Yves OEHRI   ab 90' Seyhan YILDIZ
Ivan QUINTANS
Martin STOCKLASA
David HASLER
Mario FRICK   ab 46' Daniel KAUFMANN
Franz BURGMEIER   ab 46' Andreas CHRISTEN
Nicolas HASLER
Mathias CHRISTEN
Sandro WIESER   ab 90' Thomas BECK
Michele POLVERINO
Stipe PLETIKOSA
Hrvoje MILIĆ   ab 46' Josip PIVARIĆ
Vedran ĆORLUKA   ab 85' Dejan LOVREN
Ivan RAKITIĆ
Luka MODRIĆ   ab 66' Alen HALILOVIĆ
Dario SRNA
Milan BADELJ   ab 46' Ognjen VUKOJEVIC
Mario MANDŽUKIĆ   ab 46' Nikica JELAVIC
Ivica OLIĆ
Domagoj VIDA
Eduardo DA SILVA

Ersatzspieler

Cengiz BICER
Daniel KAUFMANN
Thomas BECK
Andreas CHRISTEN
Olcay GÜR
Seyhan YILDIZ
Burak ERIS
Dominik PICAK
Josip PIVARIĆ
Mario MALOČA
Dejan LOVREN
Ognjen VUKOJEVIC
Nikica JELAVIC
Alen HALILOVIĆ
Ante REBIĆ

Trainer

Rene Pauritsch
Igor Stimac
  • 1'  (0:0)
    Liechtenstein - Kroatien, das 100. Länderspiel von Nationaltorwart Peter Jehle läuft.
  • 1'  (0:0)
    Schrecksekunde gleich zu Beginn nach einem missglückten Passspiel zwischen Frick und Wieser. Zum Glück für das Heimteam sind die Gäste aus Kroatien zu überrascht und vertendeln die Grosschance.
  • 5'  (0:0)
    Und wieder macht das Heimteam ein Geschenk. Ein Fehlpass von Wieser bringt Rakitic in Schussposition; sein Abschluss wird zum Eckball geklärt.
  • 9'  (0:0)
    Erste Strafraumszene für die Liechtensteiner. Quintans flankt von rechts doch Christens Kopfball wird zur Ecke geklärt.
  • 12'  (0:0)
    Guter Angriff der Liechtensteiner mit Direktspiel über mehrere Stationen und einem Abschluss von Polverino aus spitzem Winkel. Kein Problem für Pletikosa
  • 16'  (0:0)
    Srna schiesst einen Freistoss aus rund 30 Metern, den Jehle mit den Fäusten parieren kann.
  • 19'  (0:0)
    Nach einer zu kurzen Befreiung durch die Liechtensteiner Abwehr kommt Rakitic an den Ball und zieht ab. Sein Schuss streift knapp am entfernten Pfosten vorbei.
  • 21' Eduardo Da Silva (0:1)
    Kopfballvorlage von Manzukic auf Eduardo, der alleine vor dem Tor keine Mühe hat, Jehle zu bezwingen.
  • 28'  (0:1)
    Quintans und Hasler kombinieren sich auf der rechten Seite in den kroatischen Strafraum. Nach dem darauf folgenden Eckball zieht Burgmeier aus etwa 25 Metern ab, schiesst jedoch zu hoch.
  • 30'  (0:1)
    Erneut eine gute Aktion für Liechtenstein. Burgmeier flankt von links auf David Hasler, dessen Kopfball übers Tor geht.
  • 31' Mathias Christen (1:1)
    Ausgleich für Liechtenstein. Nach toller Vorarbeit von David Hasler schiebt Mathias Christen zum umjubelten 1:1 ein.
  • 36'  (1:1)
    Chance für Kroatien. Nach einer weit gezogenen Olic Flanke zieht Srna direkt ab, verfehlt das Tor jedoch.
  • 40'  (1:1)
    Kroatiens Angriffe kommen meist über rechts. So auch diesmal mit einer guten Flanke von Srna und einem Kopfballaufsetzer von Olic, der nur knapp über die Latte geht.
  • 41'  (1:1)
    Und wieder dasselbe Bild. Flanke Srna von rechts, diesmal auf Raktic, dessen Direktabnahme von Jehle pariert wird.
  • 43'  (1:1)
    Toller Schuss von Olic, den Jehle gerade noch über die Latte lenken kann.
  • 43'  (1:1)
    Gute Konterchance für die Liechtensteiner nach einem Eckball für Kroatien. Der Abschluss von David Hasler gerät schlussendlich leider etwas zu Hoch.
  • 45'  (1:1)
    Distanzschuss von Quintans, der von Pletikosa über die Latte zum Eckball geklärt wird. Dei Ecke von Polverino bringt nichts ein und Schiedsrichter Amhof aus der Schweiz pfeift unmittelbar danach zur Halbzeit.
  • 46' Andreas Christen kommt für Franz Burgmeier (1:1)
  • 46' Daniel Kaufmann kommt für Mario Frick (1:1)
  • 46' Josip Pivarić kommt für Hrvoje Milić (1:1)
  • 46' Ognjen Vukojevic kommt für Milan Badelj (1:1)
  • 46' Nikica Jelavic kommt für Mario Mandžukić (1:1)
  • 52' Cengiz Bicer kommt für Peter Jehle (1:1)
  • 53'  (1:1)
    Gute Freistossdistanz für Liechtensteins Scharfschützen Sandro Wieser. Sein Schuss aus rund 30 Metern geht aber deutlich über das Tor.
  • 57'  (1:1)
    Gute erste Atkion der Kroaten in Halbzeit zwei über Olic, der einen Verteidiger stehen lässt, im letzten Augenblick aber noch geblockt werden kann.
  • 62'  (1:1)
    Schussversuch von Quintans neben das Tor.
  • 65'  (1:1)
    Nach einem Fehlpass von Nicolas Hasler eröffnet sich für die Kroaten eine gute Konterchance. Nach riesen Dusel im Strafraum geht der Ball von Eduardo daneben.
  • 66' Alen Halilović kommt für Luka Modrić (1:1)
  • 67' Ante Rebić (1:2)
    Tor für Kroatien durch den kurz zuvor eingewechselten Rebic. Dieser schlenzt den Ball von der linken Seite des Strafraums an Bicer vorbei.
  • 77' Michele Polverino (2:2)
    Sensationeller Ausgleich der Liechtensteiner. Oehri flankt von links und Polverino hämmert den Ball volley ins Kreuzeck.
  • 78'  (2:2)
    Beinahe direkt nach dem Anspiel die erneute Führung von Kroatien. Eduardo steht jedoch im Abseits und das Tor zählt nicht.
  • 80'  (2:2)
    Gute Aktion von David Hasler, der an der Strafraumgrenze an den Ball kommt und Pletikosa mit einem Flachschuss prüft.
  • 81'  (2:2)
    Gelegenheit für Bicer, sich auszuzeichnen. Er lenkt einen Schuss von Halilovic zur Ecke.
  • 85' Dejan Lovren kommt für Vedran Ćorluka (2:2)
  • 86' Eduardo Da Silva (2:3)
    Erneute Führung für die Kroaten. Auf Freistossflanke von Srna köpft der Angreifer zum 2:3 ein.
  • 90' Thomas Beck kommt für Sandro Wieser (2:3)
  • 90' Seyhan Yildiz kommt für Yves Oehri (2:3)
  • 90' (+1) (2:3)
    Glanztat von Bicer, der einen Schuss von Jelavic aus kurzer Distanz mit einem tollen Reflex klärt.

Quelle: Liechtensteiner Vaterland / Ernst Hasler

FL-Nati verpasst die Sensation

«Wie gewonnen, so zerronnen», kann die 2:3 (1:1)-Niederlage Liechtensteins im Länderspiel gegen Kroatien umschrieben werden. Gegen die Nummer 8 des Fifa-Rankings lief alles auf ein Remis hinaus, doch der Favorit sicherte sich noch den Sieg.

Eduardo nickte zusammen mit Lovren den Ball zum 2:3-Siegestreffer ins Tor (86.). Zuvor hatte Eduardo für den Favoriten vorgelegt (21.), Mathias Christen glich aus (31.). Rebic gelang die erneute Führung (67.) und Polverino realisierte das Remis (77.).

Es hatte sich ein «Happy end» abgezeichnet, obwohl Liechtenstein vielen Eigenfehlern hinterherlief. Da die Kroaten auch nicht ihren besten Tag erwischten, schlugen sie daraus kein wirkliches Kapital. Liechtenstein kompensierte jene Fehler mit viel Biss und Leidenschaft, weshalb die Partie bis zum Schluss spannend blieb. Obwohl Kroatiens Trainer Stimac meinte, dass seine Jungs nicht hundertprozentigen Einsatz geleistet hatten, machte Liechtenstein ein weiteres Mal beste Werbung in eigener Sache.

Hohe Fehlerquote
Liechtenstein fand sehr schlecht ins Spiel. Einen ersten Frick-Patzer nach zwölf Sekunden nutzten die Kroaten nicht, denn Mandzukic und Eduardo agierten unentschlossen (1.). Trotzdem fiel der Führungstreffer der Gäste, obwohl zuerst Liechtenstein ansatzweise zu Chancen kam: Christen köpfelte einenVerteidiger an (9.) und Polverinos Schrägschuss klärte Torhüter Pletikosa (12.). In der Folge hielt Kroatien den Druck hoch, denn mit ihrem Pressing, das es weit vorne ansetzte, zwang es Liechtenstein ständig zu Fehlern. Einen Srna-Freistoss boxte Jehle aus der Gefahrenzone (16.) und ein Milic-Distanzschuss zischte Sekunden später über die Querlatte. Olic köpfelte übersTor (17.) und Rakitic verzog deutlich (19.). Letztlich fiel das erste Tor: Mandzukic bediente per Kopf Eduardo, der spitzelte den Ball ins Tor (0:1). Der Makel dieses Tores: Beim Flankenball von Milic stand Eduardo im passiven Abseits; ob ein Spieleingriff vorlag, ist offen, doch er zog einen Vorteil aus seiner Position.

Einige Liechtensteiner Chancen
Liechtenstein agierte zu wenig selbstbewusst, im Unterbewusstsein in den Köpfen schien der Respekt vor den grossen Namen den einen oder anderen im FL-Dress zu lähmen. Diese Angst legte sich erst, als Quintans mit seinen starken Vorstössen und gelungenen Dribblings seine Mitspieler mitzog und Stocklasa mit lauten verbalen Kommandos seine Mitspieler aus der Lethargie wachrüttelte.

Quintans war es, der nach starkem Vorstoss zu lange mit dem Rückpass wartete (28.), Burgmeier zielte zu hoch (29.), David Hasler köpfelte völlig freistehend übersTor (30.) und schliesslich war der Jubel unbeschreiblich, als Nicolas Namensvetter David Hasler über die rechte Seite geschickt in die Tiefe lancierte, dessen Querpass drückte Christen aus drei Metern über die Torlinie (1:1).

Kroaten reagieren auf Ausgleich
Dieses Tor liess eine wahre Angriffslawine der Kroaten Richtung Jehle in Bewegung setzen. Ein Srna-Volley landete neben dem Tor (36.), Ein Olic-Kopfballaufsetzer landete über dem Tor (40.) und ein Rakitic-Schüsschen bereitete Jehle keine Probleme (41.). Einen herrlichen Olic-Schlenzer lenkte Jehle gekonnt zur Ecke (43.) und die letzten Minuten vor dem Tee gehörten Liechtenstein. Zuerst jagte David Hasler einen Schuss knapp über die Querlatte (43.), Nicolas Hasler verliess an der Strafraumgrenze im 1:1 der Mut (45.) und Quintans prüfte Pletikosa mit einem beherzten Distanzschuss (46.+).

Kroaten drücken aufs Tempo
Trotz der zahlreichenWechsel hüben wie drüben, veränderte sich das Spiel kaum. Kroatien bestimmte das Spiel, ihre Passqualität blieb hoch und vor allem Olic sorgte für Gefahrenmomente (57./61.). Schliesslich gelang dem kroatischen Jungstar Ante Rebic die 1:2-Führung: Eduardo bediente ihn; er düpierte an der Strafraumgrenze Stocklasa und schlenzte den Ball ins rechte, lange Eck. Das Tor hatte sich abgezeichnet, denn kurz zuvor häuften sich die Fehler. Nicolas Hasler spielte Andreas Christen in den Rücken, Oehri kam ein Schritt zu spät und nach dem abgewehrten Flankenball klärte Quintans sitzend und Eduardo verfehlte aus sieben Metern das Tor (65.). Nach einem Polverino-Patzer verfehlte Rakitic das Tor (72.) und Eduardo verfehlte deutlich (75.).

Hammertor von Polverino
Schliesslich fiel auf sensationelle Art und Weise der Ausgleich. Kaufmann lancierte Oehri über links in die Tiefe, dessen Flanke hämmerte Polverino aus 15 Metern ins linke Lattenkreuz (2:2): Ein Hammertor.

Fast im Gegenzug jubelten die Kroaten, doch Eduardo stand im Abseits (78.). David Hasler verpasste die nächste Gelegenheit, doch Pletikosa hielt den Schlenzer (80.). Nach einem Wieser-Fehler hielt Bicer den Halilovic-Schuss (81.) und nach einem unnötigen Andreas-Christen-Foul stand die FL-Abwehr im nachfolgenden Freistoss im Schilf: Den Srna-Freistoss von rechts köpfelte Eduardo – auch Lovren, der zehn Sekunden auf dem Platz stand, war am Ball – ins Tor (2:3). Im Finish zeichnete sich noch Bicer gegen Jelavic aus (91.).

Die Lufthohheit war auch gestern in gewissen Situationen ein stetes Problem. Da fehlte das Timing respektive die Präsenz in den Luftduellen.