Walking Fussball startet im August

Pilotprojekt für Bewegung und Gemeinschaft der Senioren

Foto: LFV

Der Liechtensteiner Fussballverband und seine Partner, der Liechtensteiner Seniorenbund und der FC Vaduz, starten nach dem Staatsfeiertag das Pilotprojekt des Fussballs in einer gemütlicheren Form, dem Walking Fussball.

Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine modifizierte Variante des traditionellen Fussballs, mit dem Unterschied, dass Spieler lediglich gehen und nicht rennen. Dieses innovative Sportangebot richtet sich an Personen mit körperlichen Einschränkungen sowie an alle, die eine weniger intensive Form des Sports suchen. Walking Football fördert die körperliche Aktivität, soziale Interaktion und das geistige Wohlbefinden der Teilnehmenden. Jeden Montag zwischen dem 19. August und dem 21. Oktober treffen sich die Teilnehmer um 16 Uhr beim Kunstrasen des Rheinpark Stadions in Vaduz zu einer einstündigen Fussballlektion unter der Anleitung von Trainer Pius Fischer. Im Anschluss daran darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und es gibt ein gemütliches Zemma Hocka.

Walking Football bietet eine wunderbare Möglichkeit, Bewegung und Freude in den Alltag zu bringen. Es ist die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und eine nachhaltige Gemeinschaft aufzubauen. Durch die Teilnahme an diesem kostenlosen Projekt können Senioren aktiv bleiben und sich gleichzeitig sozial engagieren. Es richtet sich in erster Linie an Männer und Frauen ab 65 Jahren. Ausnahmen sind jedoch möglich, sodass sich auch jüngere Interessierte dem Projekt anschliessen können.

Wir laden alle herzlich ein, an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Teil einer neuen Gemeinschaft zu werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Machen Sie mit und erleben Sie, wie Walking Football nicht nur Ihre körperliche Fitness verbessert, sondern auch Ihre sozialen Kontakte bereichert. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil dieser bewegenden Initiative! Es ist selbstverständlich auch möglich, zunächst bei einem Probetraining reinzuschnuppern.

Anmeldungen sind bei allen drei Partnern möglich. Weitere Informationen gibt es auch hier.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und darauf, gemeinsam eine neue, aktive Gemeinschaft in Liechtenstein zu schaffen!