Sowohl das Frauen Nationalteam wie auch die U19 Nationalmannschaft der Männer haben am Mittwochabend in Ruggell Testspiele gegen regionale Gegner absolviert. Für das Nachwuchsnationalteam war das Spiel gegen die Vorarlberger Akademie die Generalprobe vor der EM-Qualifikation. Das Frauen Nationalteam spielte gegen das Team aus Toggenburg das letzte Mal zuhause, bevor es im Februar das erste Pflichtspiel gibt.
Das Frauen Nationalteam nutzte die eigentliche Länderspielwoche dieses Mal für einen Vergleich auf regionaler Ebene und spielte gegen das Erstligateam FF Toggenburg. Nachdem die Teilnahme an der UEFA Women’s Nations League fixiert wurde, haben die Spielerinnen nun ein klares Ziel vor Augen, auf das sie hinarbeiten. Bei diesem regionalen Testspiel fehlten zwar mehrere Stammspielerinnen, die derzeit in Deutschland oder Amerika aktiv sind, dennoch galt es, wertvolle Erfahrung in diesem Teamgefüge zu sammeln. Und das gelang über weite Strecken sehr gut, konnten die Liechtensteinerinnen das Spiel am Ende doch mit 2:0 für sich entscheiden. Dementsprechend zufrieden war auch Nationaltrainerin Adrienne Krysl: "Die Toggenburgerinnen waren ein sehr guter Gegner für uns im Hinblick auf den Weg, den wir gehen. Mit der Leistung meiner Spielerinnen bin ich sehr zufrieden, auch weil sie die geforderten Spielprinzipien gut umgesetzt haben."
Nun sind alle gespannt, welche Gegnerinnen anlässlich der Auslosung am 7. November für die UEFA Women's Nations League zugelost werden. Nach der Auslosung wird das Frauen Nationalteam Ende November noch ein mehrtägiges Trainingslager in Südtirol absolvieren, bevor voraussichtlich im Februar die ersten Pflichtspiele anstehen.
Etwas zeitversetzt, aber dennoch über weite Strecken parallel, bestritt auch die U19-Nationalmannschaft der Männer in Ruggell ein Testspiel gegen die Akademie Vorarlberg. Für Nationaltrainer Michael Koller und die Spieler war es die letzte Formüberprüfung vor der EM-Qualifikation, bei der die Nachwuchsnationalspieler auf Frankreich, Wales und Turniergastgeber Schottland treffen. Und die Liechtensteiner zeigten gegen die U18 aus der Vorarlberger Talenteschmiede eine gute Teamleistung. Am Ende siegten sie mit 2:1 und wollen diese Form dann auch gegen die stark einzuschätzenden Gegner in der EM-Qualifikation wieder auf den Platz bringen. "Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung in diesem Spiel. Die Jungs haben gegen einen technisch starken Gegner ihr Können auf dem Platz gezeigt. Dennoch dürfen wir uns von diesem Resultat nicht blenden lassen, denn die Gegner in der EM-Qualifikation sind ganz andere Kaliber", bilanzierte Nationaltrainer Michael Koller.