Meisterschaftsspiele
FE13
Team Zugerland – Team Liechtenstein 10:2
Catroppa, Bryce, Rifaj, Hasler, Diehr, Angele, Bryce, Poniku, Civiloglu, Schweizer, Schürmann, Heyden, Hassler, Morina, Qengaj
Auswärts trat das FE13-Team mit viel Elan und starkem Kampfgeist gegen das Team Zugerland an. In der Anfangsphase erspielten sich die Liechtensteiner einige gute Chancen und hielten mit Kraft dagegen. Unglückliche Tore führten jedoch zu einer 3:0-Führung für das Team Zugerland. Im zweiten Viertel konnte die FE13 dann wieder an die starke Leistung der ersten 20 Minuten anknüpfen und erzielte den Anschlusstreffer. Obwohl mit viel Kraft gestartet, kostete dies auch seinen Preis. Nach der Halbzeit schwanden die Kräfte und es wurde immer schwerer, dagegen zu halten, was die Gastgeber zu einem 10:2-Sieg ausnutzten.
FE14
Team Zugerland - Team Liechtenstein 8:2 (4:0, 0:2)
Gerster, Ackermann, Kranz, Wanger, Kaiser, Rebmann, Nägele, Hoch, Van der Schaar, Gyaja, Haas, Ramadani
Ein packendes Duell fand am Wochenende statt, als die FE14-Mannschaft auswärts auf das Team Zugerland traf. Die Liechtensteiner hielten gegen die starke Mannschaft aus Zug gut mit und zeigten eine engagierte Leistung in einer intensiven und phasenweise ausgeglichenen Partie. Das klare Resultat von 8:2 für die Gastgeber spiegelt jedoch nicht das wahre Geschehen auf dem Platz wider. Der entscheidende Unterschied lag vor allem in der Chancenverwertung: Das Heimteam verwandelte nahezu jede Torchance, während die Liechtensteiner mehrere Grosschancen ungenutzt liessen. Der Zuger Schlussmann stach als bester Spieler hervor, was auch die starke Offensivleistung der LFV-Auswahl unterstreicht. Die Liechtensteiner können daher stolz auf ihre engagierte und kämpferische Leistung sein, auch wenn das Ergebnis am Ende nicht ihren Einsatz und ihre Spielstärke widerspiegelt.
U15
Team Liechtenstein - Team Zugerland 0:10 (0:4)
Tore: 2. 0:1, 12. 0:2, 20. 0:3, 31. 0:4, 48. 0:5, 56. 0:6, 58. 0:7, 68. 0:8, 81. 0:9, 85. 0:10
Konrad, Beck, Nobile, Schumacher, Lo Russo, Matt (75. Schurte), Bolt (65. Strunk), Jahiu, Blumenthal, Betchem (46. Fischer), Charaka
Die Liechtensteiner U15 spielte letzten Samstag zuhause gegen das Team Zugerland. Dabei erwischten die Hausherren einen rabenschwarzen Tag. Bereits der Start führte früh zu einem Rückstand. Im Weiteren liessen individuelle Fehler das Ergebnis in die Höhe schnellen. Die Abwesenheit zahlreicher routinierterer Spieler erschwerte es der U15 sichtlich, in ihr Spiel zu finden und auch den gewohnten Kampfgeist nach schlechter Ausgangslage zurückzugewinnen. An solchen Aufgaben muss das Team wachsen. Nun gilt es, diese Erfahrung als Team gemeinsam zu verarbeiten und gestärkt in die nächsten Spiele zu gehen.
U16
Team Liechtenstein - Team Zürich/Red-Star 2:1 (1:0)
Tore: 6. 1:0 Wolf, 67. 2:0 Azevedo, 70. 2:1
Hassler, Zulji, Honorio, Castrovinci, Wohlwend, Wolf, Beck, Häle (83. Kryeziu), Shabani, Memaj (46. Azevedo), Lo Russo (90. Palazzolo)
Das vierte Spiel in Folge konnte die U16-Mannschaft zuhause gegen das Team RedStar Zürich erfolgreich gewinnen. In der ersten Hälfte hatten die Liechtensteiner mehr Spielanteile und gingen verdient kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Nach Wiederbeginn kamen die Gäste besser ins Spiel, dennoch gelang den Hausherren das 2:0. Die Zürcher liessen jedoch nicht locker und schossen in der 70. Minute den 1:2-Anschlusstreffer. Danach wurde es nochmals spannend. Beide Mannschaften gaben bis zum Schluss Vollgas. Am Ende brachte das LFV-Team den Sieg aber verdient nach Hause.