LFV Spitzenfussball

Resultate vom Wochenende

Meisterschaftsspiele

FE13
Team Liechtenstein - FCO Wil 1:1

Ciminelli, Heyden, R.Bryce, Hediger, Krasniqi, Angele, Matt, Bogicevic, Kavas, Schweizer, Rifaj, T.Bryce, Poniku, Schürmann

Im ersten Meisterschaftsspiel der Rückrunde empfing das Team Liechtenstein den FCO Wil. Die Heimmannschaft startete gut in die Partie und konnte bereits in der ersten Minute des zweiten Viertels in Führung gehen. Die Gäste wurden daraufhin besser, wobei das Spiel nun ausgeglichen war. Beide Teams hatten die Gelegenheit in Führung zu gehen. Im dritten Viertel gelang den Gästen der Ausgleichstreffer. Obwohl beide Mannschaften im letzten Viertel zahlreiche Offensivaktionen hatten, endete das Spiel 1:1.

FE14
Team Liechtenstein - FCO Wil 4:6 (1:1, 2:3, 1:2)

Kengelbacher, Nägele, Van der Schaar, Kesseli, Ackermann, Kranz, Hoch, Plich, Marxer, Wanger S., Messeiller, Haas, Kaiser, Ramadani

In einer spannenden Meisterschaftspartie traf die Liechtensteiner FE14 auf die Gäste aus Wil. Die Liechtensteiner gingen zweimal in Führung, doch die Gäste antworteten jedes Mal postwendend. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem die jungen Liechtensteiner zahlreiche Torchancen ungenutzt liessen. In der entscheidenden Phase des Spiels, im dritten Drittel, mussten die Liechtensteiner, aufgrund vermeidbarer Gelben Karten, dreimal in Unterzahl spielen. Trotz dieser Rückschläge zeigte das Team eine starke Leistung. Besonders hervorzuheben ist, dass die Liechtensteiner ihre Spielziele gut umsetzen konnten. Mit dieser Leistung und dem Einsatz kann man durchaus zufrieden sein, denn die LFV-Jungs haben sich heute stark präsentiert und den Zuschauern ein spannendes Spiel geboten.

U18
Team Liechtenstein - AFF Fribourg U18 3:2 (1:0)

Tore: 16. 1:0 Saglam, 79. 1:1, 80. 1:2, 89. 2:2 Azevedo, 98. Keller 3:2
Heeb, Wolf, Sutter, Dockhorn, Celentano, Martinez (98. Konzett), Marxer, Keller, Arsic (78. Häle), Saglam (78. Azevedo), Carroccia (82. Hajdari)

Die Liechtensteiner U18 konnte nach einer guten Viertelstunde gegen Fribourg in Führung gehen. Anschliessend erspielten sich die LFV-Jungs zahlreiche Hochkaräter, jedoch liessen sie die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Und wie es im Fussball oft ist, erhält man die Tore, wenn man sie selbst nicht macht. Innert zwei Minuten verschenkten die Liechtensteiner ihre Führung. Jedoch legten sie die richtige Mentalität an den Tag und erzielten in der 89. Spielminute den Ausgleichstreffer. Es kam noch besser, denn in der achten Minute der Nachspielzeit gelang gar der erneute Führungstreffer. Diese Führung brachten sie über die Zeit und siegten verdient gegen die Westschweizer.