Trainingsauftakt in Ruggell

Vorbereitung zur WM-Qualifikation

Foto: LFV / Florian Hepberger

Bei strahlendem Sonnenschein ist Liechtensteins Nationalmannschaft am Dienstagmorgen mit einer rund neunzigminütigen Trainingseinheit in die Vorbereitung auf die beiden ersten Heimspiele der WM-Qualifikation gestartet. Nationaltrainer Konrad Fünfstück versammelte 23 Spieler um sich, die allesamt fit und einsatzfähig das Programm in Angriff nahmen.

Mit den beiden Heimspielen gegen Nordmazedonien und Kasachstan geht es für Liechtensteins Nationalmannschaft in wenigen Tagen in die Qualifikation zur WM 2026. Rund vier Monate nach dem bitteren Abschluss des ansonsten erfolgreichen Länderspieljahres 2024 warten in der Qualifikationsgruppe J durchwegs grosse Brocken, in denen das Team von Konrad Fünfstück jeweils klarer Aussenseiter sein wird. Dies nicht nur gegen Nordmazedonien und Kasachstan, sondern ganz besonders auch gegen Belgien und Wales. Um in all diesen Spielen bestehen zu können, liege der Fokus der Arbeit zuallererst auf der Defensive, wie der Nationaltrainer bei der Mannschaftsbesprechung vor dem Trainingsstart betonte, umgehend aber anfügte, dass auch das Mitspielen nicht zu kurz kommen dürfe.

Von den 23 aufgebotenen Spielern nahmen alle die Länderspielwoche fit und einsatzbereit in Angriff. Nach langer Absenz konnten Jens Hofer und Andreas Malin wieder im Kreis des Nationalteams begrüsst werden, neu mit dabei war zum ersten Mal auch Viliam Pizzi. Der Angreifer von der USV Eschen/Mauren fieberte dem Zusammenzug mit grosser Vorfreude entgegen. Und, wie er gestand, wa da auch einige gehörige Portion Nervosität mit dabei, die sich in den letzten Tagen mehr und mehr gesteigert habe. Auf dem Platz war davon dann nichts mehr zu sehen, denn wie alle anderen, strahlte auch Viliam Pizzi mit der Sonne um die Wette.