Liechtensteins Nationalmannschaft startet mit dem Heimspiel gegen Nordmazedonien in die Qualifikation zur WM 2026. Beim Abschlusstraining am frühen Freitagnachmittag konnte Nationaltrainer Konrad Fünfstück auf alle Spieler zählen und damit eine gute, viertägige Vorbereitung abschliessen.
Im Gegensatz zur letztjährigen Nations Leage geht Liechtenstein mit den Gruppengegnern Belgien, Wales, Kasachstan und Nordmazedonien in der WM-Qualifikation wieder als krasser Aussenseiter ins Rennen. "Dieser Rolle sind wir uns sehr bewusst, wir wollen aber dennoch frech und unangenehm zu bespielen sein", schaute Nationaltrainer Konrad Fünfstück anlässlich der Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel gegen Nordmazedonien auf die kommenden Aufgaben voraus. Mit Blick auf den Auftaktgegner gab er zudem zu verstehen, dass auch für die Nordmazedonier ein neues Spieljahr beginne, in welchem sich jedes Team zunächst finden müsse. "Wir wollen an unsere Grenzen gehen, so dass der Gegner am Schluss sagen muss, dass er sich das einfacher vorgestellt habe."
Die Voraussetzungen dafür, dass Liechtenstein dieses Ziel erreichen kann, sind gut, denn während der ganzen Vorbereitungswoche prästentierten sich alle 23 aufgebotenen Spieler in Form und blieben frei von Verletzungen. So auch Nicolas Hasler, der mit einem Einsatz gegen Nordmazedonien die Marke von 100 Länderspielen erreichen kann. Er wäre damit nach Mario Frick, Martin Stocklasa, Franz Burgmeier und Peter Jehle der fünfte Liechtensteiner, der für Liechtenstein 100-mal das Trikot mit der Krone getragen hat. "Es war nie mein Ziel, diese Marke zu erreichen, doch jetzt, wo es kurz davor ist, macht es mich unheimlich stolz und ich freue mich sehr auf das Spiel", so der Kapitän des Liechtensteiner Teams. Noch ganz am Anfang seiner Nationalmannschaftskarriere steht Viliam Pizzi. Der Angreifer, der seit letzten Herbst die Staatsbürgerschaft besitzt, wird - sofern er denn spielt - sein Länderspielkonto eröffnen.
Anpfiff zum Auftakt in die WM-Qualifikation gegen Nordmazedonien ist am Samstag, 22. März bereits um 15.00 Uhr. Für alle, die Liechtensteins Nationalmannschaft vor Ort im Rheinpark Stadion nicht unterstützen können, gibt es am 14.30 Uhr hier auf der LFV-Homepage den Liveticker.