LFV Spitzenfussball

Resultate vom Wochenende

Foto: LFV/Peter Rinderer

Meisterschaftsspiele

FE12
Team Liechtenstein – FC St. Gallen 2:6

Kaiser, Gülbahar, Reuteler, Wohlwend, Biedermann, Dzelili, Tafilaj, Altmann, Schurte, Ipek, Telser, Sele, Büchel L., Büchel J., Preite, Frommelt, Gerner.

Die Liechtensteiner FE12 zeigte im Heimspiel gegen das Team aus St. Gallen eine gute Leistung. Die Mannschaft zeigte über alle Viertel schöne Spielzüge, leider war die Chancenauswertung nicht gut, sodass nur zwei Viertel gewonnen werden konnten. Die Laufbereitschaft und der Einsatz der Spieler stimmte.

 

FE13
Team Liechtenstein – Team Zugerland 2:9

Schweizer, Catroppa, Heyden, Bryce, Diehr, Morina, Angele, Bryce, Hediger, Matt, Pena, Kavas, Poniku.

Die FE13-Spieler starteten gut in das Heimspiel gegen das Team Zugerland und konnten gegen die starken Gäste mithalten. Den ersten Gegentreffer kassierte das Team nach einem Abpraller und kurz vor Schluss des ersten Viertels erhöhten die Gäste durch einen Eckball auf 2:0. Nach der ersten Pause konnten die Gastgeber offensiv mehr Akzente setzen und auf 1:2 verkürzen. Die Zuger wurden dann nach der Halbzeit noch stärker und für die Liechtensteiner wurde es immer schwerer dagegen zu halten. Zwei sehr effiziente Schlussviertel führten zu vielen Toren der Gäste und einem Schlussresultat von 2:9

 

FE14
Team Liechtenstein – Team Zugerland 3:4

Gerster, Kaiser, Kesseli, Ramadani, Matt, Rotunna, Dill, Roperti, Berger, Ackermann, Messeiller, Gyaja, Burgmeier, Kengelbacher, Rebmann.

Das Heimspiel der FE14 gegen das Team Zugerland war geprägt von hohem Tempo, grossem körperlichen Einsatz und Kampfgeist. Die Spieler gaben technisch und sportlich ihr Bestes. Das erste Drittel spielten sie gut mit, waren aber sehr nervös. Îm zweiten und dritten Drittel kamen sie mit der richtigen Einstellung auf den Platz und setzten die Vorgaben des Trainerteams gut um. Am Ende konnten sie den 0:4-Rückstand beinahe egalisieren und mussten sich mit 3:4 knapp geschlagen geben.

 

U15
Team Liechtenstein – Team Südostschweiz 1:4 (0:1)

Tore: 4. 0:1, 55. 0:2, 75. 0:3, 90. 1:3 S. Premraj, 90. 1:4.
Konrad, Göldi, Nobile, Beck, Matt (67. Schumacher), Bolt, Charaka (67. Jahiu), R. Premraj, Bolohan (81. Badalli), Redjepi, Bongardt (72. S. Premraj).

Das Derby gegen die Nachbarn vom Team Südostschweiz begann aus Sicht des LFV-U15-Teams denkbar ungünstig: Bereits in der fünften Minute gerieten die Liechtensteiner in Rückstand. In der Folge fand die Mannschaft besser ins Spiel und kam noch vor der Pause zu guten Ausgleichschancen, blieb jedoch ohne Torerfolg. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Während das Heimteam mehrfach am gegnerischen Torhüter scheiterte, nutzten die Ostschweizer die eigenen Chancen konsequent. Ein verschossener Elfmeter beim Stand von 0:2 und das direkt folgende 0:3 waren letztlich vorentscheidend. Der späte Anschlusstreffer kam zu spät, um die Partie noch zu wenden. Trotz guter Leistung und spielerischer Steigerung blieb dem LFV-Team an diesem Tag der verdiente Lohn verwehrt.

 

U16
Team Südostschweiz – Team Liechtenstein 2:2 (0:2)

Tore: 14. 0:1 Memaj, 45. 0:2 Memaj, 47. 1:2, 75. 2:2.
Marxer; Loacker, Nipp (84. Honorio), Scheidl; Wohlwend (70. Tuncay), Wolf, Lampert (84. Castrovinci), Kryeziu (70. Palazzolo), Beck; Memaj, Balbuena (50. Lo Russo).

Mit einem 2:2-Unentschieden kehrte die U16-Mannschaft vom Auswärtsspiel gegen die Südostschweiz nach Hause. Dabei waren die Liechtensteiner im ersten Spielabschnitt klar das bessere Team und führten zur Pause verdient mit 2:0. Ein frühes Gegentor gleich nach Seitenwechsel brachte die Gastgeber wieder ins Spiel zurück. Ein Weitschuss der Churer brachte schliesslich 15 Minuten vor dem Ende den Ausgleich.

 

U18
Team Liechtenstein – FC Rapperswil Jona/GC 2:2 (0:1)

Tore: 41. 0:1, 57. 1:1 Hajdari, 62. 1:2, 90. 2:2 Celentano.
Heeb, Wolf, Skaro, Sutter (59. Zulji), Martinez, Marxer (78. Nigg), Konzett (70. Celentano), Keller, Hajdari (78. Gurbanmammedov), Häle (70. Shabani), Saglam.

Es war ein ausgeglichenes Heimspiel der U18 gegen das Team vom Zürisee mit den klareren Chancen für die Liechtensteiner. Leider konnten nicht alle vorgefundenen Torchancen genutzt werden. So lief man kurz vor der Halbzeit in einen Konter, den die Rapperswiler zur Führung abschliessen konnten. Nach der Pause gelang den LFV-Spielern sehenswert herausgespielt der Ausgleich. Kurz darauf mussten sie jedoch leichtfertig, durch individuelle Fehler, wieder den Führungstreffer der Gäste hinnehmen. Die Spieler gaben sich nicht auf und versuchten bis zum Schluss, den Ausgleich zu erzielen, was in der letzten Aktion des Spiels durch einen Penalty auch gelang.

 

Frauenfussball

FU19
FC Staad – Eliteteam Liechtenstein 1:2 (1:1)

Tore: 2. 0:1 M. Rinderer, 35. 1:1, 67. 1:2 Morina
M. Göldi; A. Beck, V. Göldi, J. Beck, Puopolo; Suhner; Falk, Morina, M. Rinderer, Mori, E. Rinderer, Eberle, Scheidl, Vallone, Scupola.

Das U19 Eliteteam startete mit intensivem Pressing ins Auswärtsspiel gegen Staad und ging verdient früh in Führung. Danach entwickelte sich ein körperbetontes Spiel mit wenigen Chancen. Kurz vor der Halbzeit fiel überraschend der Ausgleich nach einem Fehler im Spielaufbau. In der zweiten Hälfte standen beide Teams defensiv stark, bis ein Durchbruch durch die Mitte das Siegtor für die Liechtensteinerinnen brachte. Trotz weiterer gut herausgespielter Chancen blieb es beim verdienten 2:1-Auswärtserfolg.