Meisterschaftsspiele
U15
FCO Wil - Team Liechtenstein 3:4 (1:3)
Tore: 22. 0:1 R.Premraj, 27. 0:2 Redjepi, 39. 0:3 Bongardt, 43. 1:3, 66. 2:3, 75. 3:3, 88. 3:4 Charaka
Konrad, Göldi, Nobile, Beck, Matt (67. Schumacher), Bolt, Charaka (67. Jahiu), R. Premraj, Bolohan (81. Badalli), Redjepi, Bongardt (72. S. Premraj).
Die LFV-Jungs starteten mit viel Präsenz und Biss in das Derby gegen den direkten Tabellennachbarn. Dank einer kompakten Defensivleistung liess das Team in der ersten Halbzeit kaum etwas zu und nutzte gegnerische Unsicherheiten konsequent aus. Die verdiente 3:1-Pausenführung war das Resultat eines konzentrierten Auftritts. Nach dem Seitenwechsel verpasste es der LFV, die Führung trotz mehrerer klarer Chancen auszubauen. So kam der Gegner besser ins Spiel und es gelang den Gastgebern gar auszugleichen. Doch das Team zeigte Charakter, blieb mutig und wurde kurz vor Schluss belohnt: Zwei Minuten vor dem Ende fiel der umjubelte Siegtreffer zum 4:3. Ein Derby mit viel Tempo und Emotion und einem verdienten Sieg für das Team Liechtenstein.
U16
FCO Wil - Team Liechtenstein 1:4 (1:2)
Tore: 14. 0:1 Memaj, 22. 1:1, 23. 1:2 Memaj, 65. 1:3 Wolf, 90. 1:4 Memaj
Heitz, Loacker, Honorio, Scheidl, Wohlwend, Wolf, Lampert, Kryeziu, Beck (76. Palazzolo), Memaj, Balbuena (59. Nipp / 73. Castrovinci)
Mit einer starken Leistung feierte das Team Liechtenstein einen klaren 4:1-Erfolg in Wil. Nach einer Viertelstunde konnten die Gäste in Führung gehen. Kurz darauf gelang den Ostschweizern der Ausgleichtreffer. Doch im Gegenzug erzielten die LFV-Jungs erneut den Führungstreffer. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Liechtensteiner eine starke Leistung und erzielten zwei weitere Treffer.
U18
Team AFF-FFV Fribourg - Team Liechtenstein 0:0 (0:0)
Tore: -
Heeb, Wolf, Celentano, Sutter, Martinez, Keller, Konzett, Marxer (74. Zulij), Hajdari, Häle, Lo Russo (26. Shabani) (80. Gurbanmammedov)
Die Liechtensteiner brauchten ein paar Minuten, um die Ordnung in der Defensive zu erlangen. Anschliessend hatten die Gäste die Partie in defensiver Hinsicht jedoch im Griff. Die Westchweizer hatten zwar mehr Ballbesitz, wirklich gefährlich wurde es aber vor dem Tor nicht. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams riskierten mehr, was zu mehr Torchancen führte. Kurz vor Schluss erhielten die Gäste einen Elfmeter, den sie jedoch nicht verwandeln konnten. Am Ende ist es ein gerechtes Ergebnis.
Frauenfussball
FU17
Eliteteam Liechtenstein – Team Surselva 0:3 (0:3)
Tore: 15. 0:1, 22. 0:2, 31. 0:3
Walser (40. I.Wohlwend), Scupola, Scheidl, Alavanja (40. Foser), A.Wohlwend (33. Bigliel), Wolfinger, Marxer, Schraner, Kryezi, Nigg, Scupola
Gegen das Team Surselva mussten die Liechtensteinerinnen die erste Niederlage in der laufenden Meisterschaft einstecken. Die Gastgeber fanden nicht ins Spiel und dadurch gelang es dem Team aus Surselva bereits nach 30. Minuten mit 0:3 in Führung zu gehen. Die Gäste brachten das Ergebnis ungefährdet über die Zeit.
FU19
Eliteteam Liechtenstein – FC Eschenbach 2:0 (1:0)
Tore: 28. 0:1 M. Rinderer, 72. 2:0 Scupola
M.Göldi, Puopolo, A.Beck, V.Göldi, Morina, Falk, E.Rinderer, J.Beck, Vallone, Suhner, J.Beck, (A. Scupola, Eberle, M. Rinderer, D. Scupola)
Die Liechtensteinerinnen konnten auch gegen das Team aus Eschenbach gewinnen. Die Gäste präsentierten sich stark, jedoch bewiesen die Gastgeber technische und athletische Überlegenheit. Am Ende war es ein ungefährdeter und souveräner Sieg der Liechtensteinerinnen.