LFV-Sportkompetenzzentrum in Schaan

Auf der Schaaner Rheinwiese entsteht das Sportkompetenzzentrum des Liechtensteiner Fussballverbandes

An seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 hat der Schaaner Gemeinderat grünes Licht für die Realisierung eines Sportkompetenzzentrums des Liechtensteiner Fussballverbandes (LFV) gegeben. So soll auf der Sportanlage Rheinwiese die neue Heimat des LFV entstehen, in welcher der Verband sein seit längerem geplantes strategisches Ziel, alle Abteilungen unter einem Dach zu vereinen, umsetzen kann.

Nach Versuchen des LFV, das Sportkompetenzzentrum zunächst in Eschen und danach in Vaduz zu bauen, ist nun definitiv geklärt, dass dieses Projekt in Schaan auf der Rheinwiese realisiert werden kann. Analog zu Ruggell, wo Gemeinde und Fussballverband ebenfalls erfolgreich ein gemeinsames Infrastrukturprojekt umgesetzt haben, soll nun auch in Schaan eine solche Kooperation eingegangen werden. Das Herzstück der Anlage bildet dabei ein Bauwerk, in welchem die Hochbauinfrastruktur des örtlichen Fussballclub und der Leichtathletik ebenso zu finden sein werden wie das Sportkompetenzzentrum des LFV. Zudem saniert die Gemeinde Schaan die bestehende Leichtathletikanlage.

Sport und Administration vereint unter einem Dach
Dank vieler Synergien zwischen Gemeinde und Fussballverband entsteht ein nach modernsten Erkenntnissen erbautes Sportkompetenzzentrum, in welchem nicht nur die auf den Sport bezogenen Anforderungen umgesetzt werden können, sondern auch die Geschäftsstelle des LFV im Zentrum der Anlage neu beheimatet sein wird. Es entsteht eine sehr kompakte Anlage mit sehr kurzen Wegen und dem neuen Hauptgebäude im Herzen der Schaaner Rheinwiese.

Anteilsmässige Aufteilung der Investitionskosten
Gemeinsam investieren die Gemeinde Schaan und der LFV rund 27 Mio. Franken. Dank Projektgeldern der Dachverbände UEFA und FIFA und über die letzten Jahre gebildeten Rückstellungen ist der LFV in der Lage, seinen Kostenanteil von 20 Mio. Franken ohne staatliche Unterstützung zu finanzieren. Während sich die Gemeinde Schaan und der Verband die Hochbaukosten im Verhältnis ein Drittel zu zwei Drittel teilen, werden die Kosten im Bereich Tiefbau mit Ausnahme der Leichtathletikflächen vollumfänglich vom LFV getragen. Dies, da die Gemeinde Schaan keinen Bedarf hat, Änderungen oder Anpassungen an den Spielfeldern vorzunehmen.

Um die Bedürfnisse des LFV abdecken zu können, werden die Sportplätze, dem Beispiel in Ruggell folgend, neu ausgerichtet und optimiert, zusätzlich entstehen zwei Fussballspielfelder für den Jugendfussball. Damit ist es möglich, sowohl alle Mannschaften des FC Schaan als auch den Spitzenfussballbereich des Verbandes auf der Anlage zu integrieren.

Mit dem Sportkompetenzzentrum in Schaan und dem Trainingszentrum in Ruggell wird der Liechtensteiner Fussballverband künftig über eine hoch moderne Fussballinfrastruktur verfügen und kann damit den Fussballbetrieb für alle seine National- und Spitzenfussballteams sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an diesen beiden Standorten abdecken.