Jugend-Ausbildungskoordination

Die Jugend-Ausbildungskoordination basiert auf der «Vision Fussball Liechtenstein» und der Strategie «Gemeinsam.2026»

Die innovative und kooperative Entwicklung der Vereine stellt einen zentralen Schwerpunkt der Strategie «Gemeinsam.2026» für den Liechtensteiner Fussball dar. In ihrem Rahmen werden die entsprechenden Inhalte der «Vision Fussball Liechtenstein» zielgerichtet umgesetzt.

Im Bereich der Trainerentwicklung arbeiten die Vereins- und die Verbandstrainer als Netzwerk zusammen. Modernste Trainingslehren finden Anwendung und Möglichkeiten für die Entwicklung von Erfolgsmodellen werden geschaffen. Davon werden alle Teams des Landes, sowohl Vereins- als auch Nationalteams, profitieren.

Innerhalb des Netzwerkes der Vereins- und Verbandstrainer sind die Jugend-Ausbildungskoordinatoren (JAK) zentrale Schaltstellen und erste Ansprechpersonen. Sie erfüllen sowohl Aufgaben, die dem LFV zuzuordnen sind als auch Aufgaben bei den Vereinen.

Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche der Jugend-Ausbildungskoordinatoren setzen sich zusammen aus Kernaufgaben beim Verband, Kernaufgaben bei den Vereinen und weiteren Aufgaben, die in Absprache mit den jeweils betreuten Vereinen definiert werden.

Kernaufgaben beim LFV

Die eigentlichen Kernaufgaben innerhalb des Verbandes werden für jeden JAK individuell definiert und können entsprechend den Einsatzgebieten der LFV-Trainer im Spitzenfussball mit den Bereichen Footeco und Sportschule sowie im Breitenfussball mit dem Projekt «Fussball macht Schule» angesiedelt sein. Auch die Organisation sowie Umsetzung der Stützpunkttrainings in den Stützpunkten Süd, Mitte und Nord gehören zur Zuständigkeit des Jugend-Ausbildungskoordinators.

Kernaufgaben bei den Vereinen

Eines der Ziele der landesweiten Zusammenarbeit besteht darin, eine einheitliche Ausbildungsphilosophie zu implementieren. Dazu unterstützen die Jugend-Ausbildungskoordinatoren die Vereinstrainer in technisch-taktischer Hinsicht bei der täglichen Trainingsarbeit und bieten unterstützende Coachingmassnahmen an. Der enge Kontakt zu den Trainern und Teams ermöglichen dem JAK vertiefte Spieler- und Spielbeobachtungen und damit ein permanentes Scouting zur Auffindung der besten Talente.

Um die laufende Weiterentwicklung der Vereinstrainer zu gewährleisten, gehört in der Zusammenarbeit mit den Vereinen schliesslich auch die Unterstützung durch Trainerfortbildungsmassnahmen in den unterschiedlichen Altersstufen zu den Aufgaben der Jugend-Ausbildungskoordinatoren.

Das Erreichen der visionären Ziele spiegelt sich in folgenden Aufgabengebieten, die von den Jugend-Ausbildungskoordinatoren im Idealbetrieb abgedeckt werden:

  • eine nahe Begleitung und Unterstützung der Vereinstrainer im TE/TA Bereich findet statt
  • ein permanentes Sichtungssystem über alle Spieler im Land ist etabliert
  • ein Rotationsmodell zwischen Leistungs- und Breitenfussball im FE Bereich wird gelebt
  • die regelmässige Durchführung von Stützpunkttrainings wird umgesetzt
  • den Vereinen wird zusätzliche individuelle Unterstützung in organisatorischen oder administrativen Angelegenheiten geboten