Fussballkompetenzzentrum

Es ist bekannt, dass die Qualität der fussballspezifischen Infrastruktur unabhängig vom individuellen Leistungspotenzial der Spieler:innen und unabhängig vom aktuellen Grad des Engagements aller Fussballmitglieder einen erheblichen Einfluss auf das generelle Engagement für den Fussballsport hat. Deshalb ist der LFV bestrebt, auf der Grundlage seiner Wertehaltung eine Infrastruktur mit hohen Standards und hoher Qualität zu sichern und zu entwickeln.

Nach der Realisierung des Trainingszentrums in Ruggell, liegt der Schwerpunkt der strategischen Infrastrukturentwicklung in dieser Periode auf der Errichtung eines Fussballkompetenzzentrums. Als Basis für die erfolgreiche Zukunft des Fussballs in Liechtenstein wird eine eigene hochmoderne Fussballinfrastruktur, bestehend aus Verwaltungs-, Spiel-, Athletik-, Bildungs- und Rehabilitationsflächen, geschaffen. Zukünftig werden alle Abteilungen des LFV gemeinsam unter einem Dach vereint sein. Das Fussballkompetenzzentrum wird das Herzstück der Organisation bilden, damit der LFV bestmöglich und zielgerichtet die Mission der sporartspezifischen Weiterentwicklung verfolgen und der Motor für den Fussballsport in Liechtenstein sein kann.

Die Fussballgemeinschaft soll mit Stolz auf diese neue Heimat für den Fussballsport blicken. Der LFV wird ein innovatives Zentrum entwickeln, welches bestmögliche Ausbildung, Betreuung und Talentförderung ermöglicht. Als zentrale Drehscheibe ermöglicht das Fussballkompetenzzentrum eine ganzheitliche Entwicklung des Einzelnen, denn hier ist alles zentral und mit kurzen Wegen vereint.

Fussballkompetenzzentrum in Schaan

Entstehen wird das Fussballkompetenzzentrum auf dem Areal der Sportanlage Rheinwiese in Schaan. Dazu hat der Schaaner Gemeinderat am 30. Juni 2021 grünes Licht gegeben.