LFV Spitzenfussball

Resultate vom Wochenende

Meisterschaftsspiele

FE13
FCO Rheintal/Bodensee - Team Liechtenstein 6:1

Catroppa, Morina, R.Bryce, Heyden, Angele, Hasler, Hediger, Bogicevic, Kavas, Schweizer, Diehr, T.Bryce, Civiloglu, Schürmann, Krasniqi

Die Liechtensteiner FE13 war beim zweiten Meisterschaftsspiel zu Gast beim FCO Rheintal/Bodensee. Die Heimmannschaft startete gut in die Partie und konnte bereits früh in Führung gehen. Die LFV-Jungs versuchten in der Folge dennoch sauber hinten rauszuspielen. So ergaben sich für beide Mannschaften Chancen, wobei die Schweizer klar überlegen waren. Kurz vor Schluss gelang den Gästen immerhin der Ehrentreffer zum 6:1, was gleichzeitig der Endstand war.

FE14
FCO Rheintal/Bodensee - Team Liechtenstein 9:2

Kengelbacher, Ackermann, Kranz, Hoch, Marxer, Thoma, Gerster, Burgmeier, Paldino, Haas, Berger, Roperti, Gyaja, Messeiller, Kaiser

Der FCO Rheintal/Bodensee empfing zuhause die FE14 Liechtensteins. Die Heimmannschaft war von Beginn an die bessere Mannschaft und klar überlegen. Die Liechtensteiner hatten besonders in der Defensive Schwierigkeiten. Das Abwehrverhalten war an diesem Tag nicht auf dem gewohnten Niveau. So fehlten beispielsweise die Konzentration und die Reaktionsgeschwindigkeit gegen den Ball. Die Gastgeber nutzten dies konsequent aus und gewannen in der Folge verdient mit 9:2. Trotz der hohen Niederlage können die LFV-Jungs daraus lernen und im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen.

U15
Team Liechtenstein – FC Red Star ZH 1:3 (0:3)

Tore: 5. 0:1, 14. 0:2, 20. 0:3, 83. 1:3 Redjepi
Konrad, Betchem, Beck, Göldi, Jahiu, Redjepi, Charaka (46. Nobile), R.Premraj (80. Eberle), Balohan (68. Schumacher), Bongardt (77. Fischer), S.Premraj (46. Lo Russo)

Die Liechtensteiner U15 erwischte einen denkbar ungünstigen Start gegen den FC Red Star Zürich. Bereits nach 20 Minuten lag die Heimmannschaft, durch teils unglückliche Aktionen, mit 0:3 hinten. Doch die Mannschaft zeigte Moral und liess sich nicht hängen. Trotz der schwierigen Ausgangslage blieb das Spiel über weite Strecken ausgeglichen. Beide Mannschaften liessen in der Defensive wenig zu und kamen nur selten zu Torchancen. In der zweiten Halbzeit steigerten sich die LFV-Jungs nochmals und belohnten sich mit dem Ehrentreffer. Das Spiel hat gezeigt, dass die Mentalität stimmt und mit etwas mehr Konzentration in der Anfangsphase mehr möglich gewesen wäre.

U16
FC Rapperswil-Jona - Team Liechtenstein 6:0 (3:0)

Tore: 30. 1:0, 33. 2:0, 40. 3:0, 65. 4:0, 75. 5:0, 82. 6:0
Kaufmann, Loacker (46. Nipp), Zekan, Scheidl (46. Castrovinci), Wohlwend, Wolf, Beck, Kryeziu (82. Gunsch), Lampert (53. Palazzolo), Uz (46. Gülbahar), Memaj

Die Liechtensteiner U16 war zu Gast beim Tabellenführer Rapperswil-Jona. Die Gäste konnten die erste halbe Stunde gut mithalten, gerieten jedoch durch zwei schwere Abwehrfehler innert kurzer Zeit mit 0:2 in Rückstand. In der Folge kam es noch dicker für die Liechtensteiner, denn nach einem Handspiel, das eine rote Karte zur Folge hatte, mussten die LFV-Jungs in Unterzahl weiterspielen. Im zweiten Abschnitt dominierten die Hausherren das Geschehen und gewannen am Ende verdient mit 6:0.

U18
FC Schaffhausen - Team Liechtenstein 5:1 (3:0)

Tore: 25. 1:0, 36. 2:0, 39. 3:0, 72. 4:0, 82. 5:0, 87. 5:1 Häle
Jaillant (45. Hassler), Wolf, Sutter, Skaro, Dockhorn, Keller (6. Häle), Celentano (45. Konzett), Marxer, Martinez (45. Hajdari), Saglam (45. Azevedo), Carroccia

Die U18 der Liechtensteiner traf am vergangenen Wochenende auswärts auf den FC Schaffhausen. Jedoch waren die Gäste von Beginn weg klar unterlegen und brachten im Spiel nach vorne wenig zustande. Ebenso hatte man defensiv Mühe gegen die spielstarke Heimmannschaft. Schlussendlich war es ein verdienter Sieg für den Gastgeber.